Detailansicht
Augenzeugenschaft im Nachhinein
"Living History" anhand der historischen Zeitungsprojekte des Albertas-Verlages unter besonderer Berücksichtigung der Österreich-Ausgabe "NachRichten"
Verena Bruha
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Friedrich Hausjell
DOI
10.25365/thesis.7141
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29119.87323.354563-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem seit 1994 laufenden länderübergreifenden
zeitgeschichtlichen Zeitungsprojekt des britischen Albertas-Verlages, bei
dem faksimilierten Tageszeitungen und Dokumenten aus der NS-Zeit, ergänzt um
einen wissenschaftlichen Mantelteil, als Sammeleditionen für ein breites Publikum
neu veröffentlicht werden. Bisherige Projekte in Belgien, den Niederlanden,
Dänemark, Norwegen, Finnland, Griechenland, Spanien oder auch in Österreich
verliefen erfolgreich, hatten aber kein größeres Aufsehen erregt. Als das erprobte
Konzept jedoch auf Deutschland übertragen wurde, kam es zum Rechtsstreit, indem
der Freistaat Bayern den Nachdruck des Völkischen Beobachters untersagte,
wobei juristisch Urheberrechtsgründe angeführt wurden.
In einem empirischen Teil werden die Vorgängerprojekte qualitativ miteinander
verglichen, die historischen Ausgangssituationen beleuchtet und die jeweiligen
Projektleiter interviewt, wobei sich zeigt, dass das einmal gefundene Grundmodell
nur minimal variiert wurde, die Rezeption aber durchaus unterschiedlich verlief.
Einer detaillierten Analyse wird schließlich die österreichische Version NachRichten
unterzogen sowie auf PR-Arbeit und das Marketingkonzept eingegangen.
Auch Pressestimmen und Kritik finden Beachtung. Hierbei zeigt sich, dass der
Verlag sehr wohl mit einer ähnlichen Eskalation wie in Deutschland gerechnet
hat, auch wenn es letztlich nicht dazu gekommen ist, was wiederum Rückschlüsse
auf das unterschiedliche Geschichtsbewusstsein in Österreich gegenüber Deutschland,
was die Zeit des Nationalsozialismus betrifft, zulässt.
Abstract
(Englisch)
This thesis reviews a cross-national newspaper-journal project, done by publishing
house Albertas, constituting reprints of daily newspapers and documents during
the National Socialism period, complemented by scientific articles in the
cover, newly published as a collector’s edition to a broad general audience. This
time-historic project is ongoing since 1994. Previous similar done ventures in
Belgium, Denmark, Finland, Greece, Netherlands, Norway, Spain and even Austria
turned out to be successful, however have not caused a stir. Once this proven
104
concept has been introduced to the German market place, a law case occurred.
The Free State of Bavaria legally prevented the reprint of the Völkischer
Beobachter granted because of copyright infringements.
An empiric part of this dissertation compares the predecessor projects in terms of
quality, addresses time historic starting points, and reflects on interviews with
their designated taskmasters, all demonstrating that their original developed standard
model has only been marginally altered in their proceedings but the reception
was quite different.
A detailed analysis is eventually being done on the Austrian version of the publication
NachRichten including its Public Relations activities and initial marketing
concept. Focus has also been devoted to comments of press and critics, where it
seems that similar legal escalations as faced by the publishers in Germany were
anticipated by them in Austria. Although these anticipated legal challenges never
aroused, if leaves room for conclusions about a differentiated view of time historic
perceptions between Austria versus Germany related to the National Socialism
time period.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
NachRichten Zeitungszeugen Krigsavisene Sodan Lehdet Polemikos Typo s/ Diarios de la Guerra/Nationalsozialismus/NS-Zeitung/Verlag Albertas/Living History/Exilzeitungen
Autor*innen
Verena Bruha
Haupttitel (Deutsch)
Augenzeugenschaft im Nachhinein
Hauptuntertitel (Deutsch)
"Living History" anhand der historischen Zeitungsprojekte des Albertas-Verlages unter besonderer Berücksichtigung der Österreich-Ausgabe "NachRichten"
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
132 S. : graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Friedrich Hausjell
Klassifikation
05 Kommunikationswissenschaft > 05.01 Geschichte der Kommunikationswissenschaft
AC Nummer
AC08138061
Utheses ID
6464
Studienkennzahl
UA | 301 | 295 | |