Detailansicht
Elternlos in der Fremde
eine wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Kindertransporte der Jahre 1938 und 1939
Sarah Häusle
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für LehrerInnenbildung
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Betreuer*in
Christian Matzka
DOI
10.25365/thesis.72619
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15064.64150.555391-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Auch heute noch flüchten zahlreiche Menschen vor Krieg und Verfolgung aus ihren Heimatländern, daher befasst sich die vorliegende Masterarbeit eingehend mit dem Thema Kindertransporte. Zu Beginn der Arbeit werden vor allem die historischen Entwicklungen der Zwischenkriegszeit dargelegt, um die Kindertransport-Aktion zu kontextualisieren. Anschließend widmet sich die Arbeit dem Thema Kindertransporte in Wien und nimmt unter anderem in den Blick, wie und unter welchen Umständen die Kindertransporte organisiert wurden, welche Kinder für einen Kindertransport in Frage kamen und wie die Kindertransporte selbst abgelaufen sind. Dabei konzentriert sich diese Masterarbeit vor allem auf die Situation in Wien sowie auf die Abreise aus Wien und die Ankunft im Zielland. Im zweiten großen Teil dieser Masterarbeit beschäftigt sich die Arbeit eingehend mit vier ausgewählten Zeitzeug*inneninterviews. Alle interviewten Zeitzeug*innen haben selbst einen Kindertransport miterlebt und schildern in ihren Interviews ihre Erinnerungen an diesen Kindertransport. Im dritten Teil dieser Arbeit wird ein Unterrichtskonzept vorgestellt, mit welchem Schüler*innen über die Kindertransporte informiert werden und mit Zeitzeug*inneninterviews arbeiten sollen. Im Unterrichtskonzept soll ebenso ein Gegenwartsbezug eingebaut werden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Kindertransporte Shoah Unterrichtskonzept
Autor*innen
Sarah Häusle
Haupttitel (Deutsch)
Elternlos in der Fremde
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine wissenschaftliche und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema Kindertransporte der Jahre 1938 und 1939
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
135 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christian Matzka
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.37 Europäische Geschichte 1914-1945 ,
15 Geschichte > 15.96 Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel
AC Nummer
AC16677958
Utheses ID
64661
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 511 | 02