Detailansicht
Addressing platform worker misclassification
state of the art and developments in the EU and in the US
Ilaria Morsello
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht (LL.M.) [Vollzeit]
Betreuer*in
Lalendran Anne-Kathrin
DOI
10.25365/thesis.72433
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17884.66249.648031-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Jüngste bedeutende Entwicklungen der IKT-Branche haben die Verbreitung digitaler Arbeitsplattformen beschleunigt. Diese Instrumente bieten Unternehmen und Arbeitnehmern einerseits vielfältige Chancen, können andererseits aber aufgrund der spezifischen Merkmale der Plattformarbeit zu verschiedenen Herausforderungen für Arbeitnehmer führen. Die vermutlich kritischste dieser Herausforderungen ist die Bestimmung des Beschäftigungsstatus solcher Plattformarbeiter. Nicht selten stufen Unternehmen diese Personen als Selbstständige ein, obwohl sie in Wirklichkeit Arbeitnehmer sind, wodurch ihnen Rechte vorenthalten werden, auf die sie eigentlich Anspruch haben sollten. Mehrere internationale Institutionen, darunter die Internationale Arbeitsorganisation und die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, haben sich bereits mit dieser Problematik befasst, die auch im Mittelpunkt einer öffentlichen Debatte in der Europäischen Union und in den Vereinigten Staaten steht, wo nationale Gerichte mit einer zunehmenden Zahl von Klagen konfrontiert sind, die eine genauere Einstufung von Plattformarbeitern fordern. Vor diesem Hintergrund verfolgt diese Arbeit drei Ziele: Erstens das Problem der falschen Klassifizierung von Plattformarbeitern weltweit und mit besonderem Augenmerk auf die EU und die USA zu verstehen und zu umreißen, zweitens die von der EU, ihren Mitgliedstaaten und den USA eingeführten oder vorgeschlagenen Lösungen zur Beseitigung oder Begrenzung der Auswirkungen einer falschen Klassifizierung zu systematisieren und drittens zu beobachten, wie Plattformarbeiter ihre Rechte durchsetzen und ihren tatsächlichen Beschäftigungsstatus vor Gerichten der USA und der EU einfordern können.
Abstract
(Englisch)
Recent significant developments in the ICT sector have accelerated the spread of the so-called digital labour platforms. On the one hand these tools represent an important source of opportunities both for businesses and workers, but on the other hand, they can give rise to several challenges for workers, due to the specificities of platform work. Amongst these challenges, the one concerning the employment status of people working through such platforms is probably the most problematic. Indeed, it is not uncommon for businesses to classify those people as self-employed, whilst, in fact, they are employees, thus depriving platform workers of a series of rights to which they should be entitled. This issue, which has been addressed by several international institutions ranging from the International Labour Organisation to the Organisation for Economic Co-operation and Development, is at the core of public debate both in the European Union and in the United States where national courts are facing an increasing number of lawsuits asking for a more accurate classification of platform workers. In the light of the above, the purpose of this work is therefore threefold, aiming at: a) understanding and framing the problem of platform workers misclassification globally and with a specific focus on the EU and the US, b) systematizing the solutions introduced or proposed by the EU, its Member States and the US to eliminate or limit the effects of misclassification, c) observing how platforms workers can enforce their rights and claim their actual employment status in the context of US and EU courts.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
digitaler Arbeitsplattformen falschen Klassifizierung Plattformarbeiter
Schlagwörter
(Englisch)
digital labour platforms misclassification platform workers
Autor*innen
Ilaria Morsello
Haupttitel (Englisch)
Addressing platform worker misclassification
Hauptuntertitel (Englisch)
state of the art and developments in the EU and in the US
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
77 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Lalendran Anne-Kathrin
Klassifikation
86 Recht > 86.74 Arbeitsrecht: Allgemeines
AC Nummer
AC16648630
Utheses ID
64698
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |