Detailansicht

Right wing populism and the impact on COVID-19 mortality in Austria
Thomas Pfeifer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Volkswirtschaftslehre
Betreuer*in
Robert Kunst
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72429
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20260.64006.764843-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Diese Arbeit untersucht inwieweit die politische Positionierung der FPÖ, gegen die getroffenen Corona Maßnahmen der österreichischen Regierung, die COVID-19 Mortalität in Österreich beeinflusst hat. Als Datengrundlage für die vorliegende Masterarbeit dienen das FPÖ Wahlergebnis der Nationalratswahl von 2019 (respektive 2017) sowie die Corona Todesrate. Die verwendeten Daten beziehen sich auf die 94 österreichischen Bezirke und sind je nach Verwendung (Querschnitt oder Panel) angepasst. Mit einem Ordinary Least Squares Model wird die Korrelation bestätigt. Damit potentielle Endogenität ausgeschlossen werden kann, wird das Model um eine Instrumental Variable erweitert. Zusätzlich wird ein Difference-In-Difference Model verwendet um die Auswirkungen der politischen Kehrtwende zu untersuchen. Weiters wird basierend auf epidemiologischer und pandemischer Forschung eine Kausalitätskette hergestellt. Alle drei Schätzmethoden zeigen einen hoch signifikanten und positiven Effekt des FPÖ Wahlergebnisses auf die Corona Todesraten. Darüber hinaus wird ein pro-zyklisch stärkerer Anstieg der Todesrate basierend auf dem FPÖ Stimmenanteil nachgewiesen.
Abstract
(Englisch)
This thesis examines the effect of FPÖ right wing populism on the COVID-19 mortality in Austria. Therefore the connection between corona death numbers and the FPÖ vote share is analysed with an Ordinary Least Square, an Instrumental Variable and a Difference- In-Difference approach. The underlying data is based on the 94 districts of Austria and is processed for either cross-sectional or panel use. In the cross-sectional case the corona mortality is defined as the aggregated COVID-19 death rate per 100,000 inhabitants up to February 2022. To get a first impression a standard Ordinary Least Square estimation is used. In order to get rid of potential endogeneity an Instrumental Variable model is introduced. For further address of the endogeneity problem the data set is adjusted to a panel setting and a Difference-In-Difference model is introduced. Therefore monthly aggregations of the COVID-19 death rate per 100,000 inhabitants from February 2020 to March 2022 are made. In that regard a point estimate of the FPÖ invoke against the corona measures, starting at the end of April 2020, is made. Further, based on epidemiological and pandemic scientific assessments a chain of causality is provided. All three approaches show a high significant positive effect of the FPÖ vote share on the respective corona death rate. Finally a pro-cyclical stronger increase of the COVID-19 death rate based on the FPÖ vote share is found.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
FPÖ Corona COVID-19 Bezirke
Schlagwörter
(Englisch)
Difference-in-Difference Instrumental Variable
Autor*innen
Thomas Pfeifer
Haupttitel (Englisch)
Right wing populism and the impact on COVID-19 mortality in Austria
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
ix, 30 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Robert Kunst
Klassifikation
83 Volkswirtschaft > 83.00 Volkswirtschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16647476
Utheses ID
64747
Studienkennzahl
UA | 066 | 913 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1