Detailansicht

Umsetzung neuerer Ergebnisse der Interessensforschung in einem schülerInnengeleiteten Unterricht
Marina Barleben
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Biologie und Umweltkunde UF Geographie und Wirtschaftskunde
Betreuer*in
Thomas Jekel
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73112
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23860.62043.832082-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Ziel dieser Arbeit war es, sich als Lehrperson mit den persönlichen Interessen der eigenen SchülerInnen auseinanderzusetzen und diese in den Unterricht zu implementieren. Die Theorie zeigt, dass Interesse und Selbstbestimmung eng miteinander zusammenhängen. Durch Literaturrecherche wurde herausgefunden, dass in der empirischen Interessenforschung zahlreihe Erhebungsinstrumente angewandt werden, die jedoch nicht alle für den unterrichtlichen Alltag geeignet sind. Auf dieser Grundlage wurde eine angepasst Erhebungsmethode von Interessen vorgestellt und im unterrichtlichen Alltag an einer konkreten Schulklasse angewendet. Durch verdeckt-teilnehmende Beobachtung und anonymen Schülerinnen-Fragebögen wurde diese Methode evaluiert. Ziel der eigenen Empirie war es, zu zeigen, dass die Steuerung des Unterrichts durch die SchülerInnen eine Steigerung der Motivation im Unterricht bewirkt. Sowohl die Beobachtungsergebnisse als auch die Ergebnisse der SchülerInnen-Fragebögen zeigen, dass verglichen mit dem gewohnten Unterricht, eine allgemeine Steigerung der Motivation der SchülerInnen vorzufinden ist, die jedoch nicht bei allen SchülerInnen erreicht werden konnte.
Abstract
(Englisch)
The aim of this thesis was as a teacher to deal with the personal interests of my own students and to implement them in the classroom. The theory shows that interest and self-determination are closely related. Through literature research, it was found that in empirical interest research, numerous survey instruments are used, but not all of them are suitable for everyday teaching. On this basis, an adapted survey method of interests was presented and applied to a specific school class in everyday teaching. This method was evaluated by means of covert-participant observation and anonymous student questionnaires. The aim of my own empiricism was to show that the control of the lesson by students increases motivation in the lesson. Both the observation results and the results of the student questionnaires show that, compared to the usual lessons, there is a general increase in the motivation of the students, which, however, could not be achieved with all students.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Selbstbestimmung Interessen Interessenforschung Interessenerhebung im Unterricht Motivation
Schlagwörter
(Englisch)
self-determination interests interest research interest survey motivation
Autor*innen
Marina Barleben
Haupttitel (Deutsch)
Umsetzung neuerer Ergebnisse der Interessensforschung in einem schülerInnengeleiteten Unterricht
Paralleltitel (Englisch)
Implementation of recent results of interest research in student-led lessons
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
III, 80 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Jekel
Klassifikation
80 Pädagogik > 80.99 Pädagogik. Sonstiges
AC Nummer
AC16764226
Utheses ID
64790
Studienkennzahl
UA | 199 | 502 | 510 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1