Detailansicht
Die Ausstattung von Hofdamen im 16.-18. Jahrhundert
Nathalie Denise Schiffer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Margareth Lanzinger
DOI
10.25365/thesis.72505
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24484.62853.508661-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Spätestens ab der Frühen Neuzeit war es in Adelskreisen üblich, Töchter als Hofdamen an Fürsten-, Königs- und Kaiserhöfe zu schicken, damit sie dort den gesellschaftlichen Feinschliff erhielten und auf dem Heiratsmarkt sichtbar waren. Es gibt bereits einiges an Forschung, die sich mit dem Leben der Hofdamen im Allgemeinen befasst, wobei Bereiche wie Kleidung und Alltagsgegenstände eher Nebensache betrachtet werden. Die Masterarbeit untersucht den materiellen Hintergrund, konkret die Ausstattung, die den jungen Damen mitgeben wurde, und den finanziellen Aufwand, der damit verbunden war. Anhand von vier Hofdamen aus der Zeit vom 16. bis ins 18. Jahrhundert werden Inventare, Briefe und andere Dokumente zu tiefergehenden Analysen herangezogen. Trotz der rein textlichen Natur der Archivalien werden dabei nicht nur die materiellen und quantifizierbaren Aspekte erfasst, sondern vor allem auch kostümgeschichtliche Erkenntnisse gewonnen. Die materielle Kulturforschung auf der Basis von schriftlichen Quellen stößt jedoch immer wieder an die Grenzen ihrer Interpretationsfähigkeiten oder -möglichkeiten, nicht zuletzt aufgrund von zeitspezfischen und/oder regionalen Terminologien, die in Vergessenheit geraten sind, und von Gegenständen, die es heute nicht mehr gibt oder deren Funktionalität von anderen Objekten übernommen wur-de. Dennoch bietet die Textanalyse eine Fülle von Erkenntnissen, besonders wenn keine Bild-quellen oder Objekte vorhanden sind. Berücksichtigt werden in der Masterarbeit auch die Beziehungen der Hofdamen zu ihren Familien, ihre monetären Abhängigkeiten und ihre repräsentativen Verpflichtungen, welche die Art der Ausstattung wesentlich bestimmten.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hofdamen Ausstattung Inventare Kleider Schmuck Kostümgeschichte Materielle Kulturgeschichte
Autor*innen
Nathalie Denise Schiffer
Haupttitel (Deutsch)
Die Ausstattung von Hofdamen im 16.-18. Jahrhundert
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
116 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Margareth Lanzinger
AC Nummer
AC16664217
Utheses ID
64799
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |