Detailansicht
The impact of a sensory training on gustatory and olfactory perception in school children and its relevance in the context of nutrition and consumer education at a lower secondary level in Austria
Marlene Wahl
Art der Arbeit
Dissertation
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Doktoratsstudium NAWI aus d. Bereich Lebenswissenschaften (DissG: Ernährungswissenschaften)
Betreuer*in
Dorota Majchrzak
DOI
10.25365/thesis.77154
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25084.65066.389221-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die menschlichen Sinne, insbesondere Geschmacks- und Geruchswahrnehmungsfähigkeiten, spielen für die tägliche Ernährung und die Auswahl von Lebensmittel eine entscheidende Rolle. Daher wird die Förderung und Stimulierung der sensorischen Wahrnehmungsfähigkeiten bei Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung als wichtiges Element angesehen. Die Hypothese der vorliegenden Arbeit ist, dass durch ein Sinnesschulungsprogram, welches in das Unterrichtsfach Ernährung und Haushalt implementiert wird, die gustatorischen und olfaktorischen Wahrnehmungsfähigkeiten bei Schüler*innen im Alter von 11 bis 14 Jahren gesteigert werden können. Die Studie, an der 277 Kinder aus vier Mittelschulen in Österreich teilnahmen, umfasste ein 6-monatiges Sensorik Training (Schulungsgruppe) und die Evaluierung der gustatorischen und olfaktorischen Wahrnehmungsfähigkeiten (Geschmacks- und Geruchsidentifikation) aller beteiligten Kinder zu unterschiedlichen Zeitpunkten (Baseline, sowie Follow up Evaluierungen), wodurch sowohl Kurzzeit-, als auch Langzeiteffekte erhoben werden konnten. Die Ergebnisse der vorliegenden Dissertation zeigen einen statistisch signifikanten (p < 0.05) Einfluss einer Sinnesschulung auf gustatorische und olfaktorische Wahrnehmungsfähigkeiten bei Schüler*innen im Alter von 11 bis 14 Jahren innerhalb eines Monats (Follow up 1), sowie 6 und 12 Monate (Follow up 2 und 3) nach dem Sensorik Training und unterstreichen darüber hinaus die Relevanz einer Sinnesschulung bei Schulkindern im Rahmen der Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung.
Abstract
(Englisch)
The training and stimulation of sensory skills seems to have the potential to activate chemosensory awareness and enhance sensory perception. As taste and smell perception are especially important as far as nutrition and food choice are concerned, a sensory based education in children is considered as an essential element in the scope of nutrition and consumer education. The hypothesis of the current work is that a sensory education program, when embedded in the subject “Nutrition and Household”, can increase gustatory and olfactory perception in school children at the age of 11 to 14 years. Therefore, 277 children from four lower secondary schools in Austria were selected for a 2-year follow up study, which included a sensory training over a period of 6 months for one part of the study population (education group) and the evaluation of gustatory and olfactory perception (taste and odor identification) of all participants at different points in time (baseline and follow ups) in order to evaluate short-term and long-term effects. The findings of the presented thesis show a statistically significant (p < 0.05) impact of a sensory training on gustatory and olfactory perception in school children at the age of 11 to 14 years within one month (follow up 1), as well as 6 and 12 months (follow up 2 and 3) after the sensory intervention and underline the relevance of a sensory based education in children within the concept of nutrition and consumer education.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sinnestraining Sinnesschulung gustatorische Wahrnehmungsfähigkeiten olfaktorische Wahrnehmungsfähigkeiten
Schlagwörter
(Englisch)
Sensory training gustatory perception olfactory perception sensory based education
Autor*innen
Marlene Wahl
Haupttitel (Englisch)
The impact of a sensory training on gustatory and olfactory perception in school children and its relevance in the context of nutrition and consumer education at a lower secondary level in Austria
Paralleltitel (Deutsch)
Der Einfluss eines Sensoriktrainings auf die gustatorischen und olfaktorischen Wahrnehmungsfähigkeiten von Schulkindern und dessen Relevanz im Kontext der Ernährungs- und Verbraucher*innenbildung
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
108 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*innen
Barbara Siegmund ,
Eliza Kostyra
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.00 Naturwissenschaften allgemein. Allgemeines
AC Nummer
AC16734850
Utheses ID
64807
Studienkennzahl
UA | 796 | 610 | 474 |