Detailansicht

Jugendliche Wohnungslosigkeit
wenn junge Menschen ihren Wohnraum verlieren
Maximilian Grabenhofer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Soziologie
Betreuer*in
Michael Parzer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72710
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27964.64354.910218-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Phänomen jugendlicher Wohnungslosigkeit nimmt durch die zunehmende Individualisierung und den damit verbundenen vielfältigen Entscheidungsmöglichkeiten einen besonderen Stellenwert in modernen Gesellschaften ein. Erwartungen und Anforderungen der Gesellschaft gepaart mit dem Anspruch, die eigene Lebensbiographie individuell zu gestalten, führen vor allem bei Jugendlichen zu Überforderung, Unsicherheiten und Risiken. Durch zusätzliche Belastungen wie Armutsverhältnisse, Arbeitslosigkeit, mangelnde finanzielle Ressourcen, psychische Belastungen oder auch Alkohol- und Drogenmissbrauch sehen sich Jugendliche im schlimmsten Fall mit Wohnungslosigkeit konfrontiert. Folglich machen sie sehr früh Erfahrungen mit Stigmatisierung und sozialer Exklusion, wodurch eine Reintegration in das gesellschaftliche Gefüge erschwert wird. Im Zuge der vorliegenden Arbeit wird die Frage gestellt, wie wohnungslose Jugendliche ihre Lebensweise gestalten. Anhand qualitativer, problemzentrierter Interviews soll eruiert werden, wie junge Menschen ihre Lage selbst wahrnehmen, welche Handlungsstrategien angewandt werden und mit welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen. Die erhobenen Daten werden mit Hilfe der Grounded-Theory nach Kathy Charmaz ausgewertet und interpretiert, um schlussendlich eine theoretische Annahme zum Phänomen jugendlicher Wohnungslosigkeit treffen zu können. In den Ergebnissen ist nicht nur die subjektive Sichtweise der Betroffenen hervorzuheben, sondern auch die entsprechenden Umgangsweise mit der prekären Situation Wohnungslosigkeit. Besonders paradox erscheint die Tatsache, dass der Wunsch nach einem geregelten Alltag bei den Jugendlichen durchaus ausgeprägt ist – dies jedoch aufgrund der gesellschaftlichen Normen und Anforderungen und der gleichzeitigen Stigmatisierung jugendlicher Wohnungsloser stark erschwert wird.
Abstract
(Englisch)
The phenomenon of homelessness of young adults is of particular importance in modern societies due to increasing individualization and diverse decision-making options. Adolescents must deal with various insecurities and risks owing to expectations and demands of society on the one hand and the desire to shape their own future on the other. Additional burdens in this context are poverty, unemployment, a lack of financial resources, psychological stress or alcohol and drug abuse. As a result, they experience stigmatization and social exclusion at an early stage of life, which makes reintegration into society much more difficult. In the course of the following work, it is examined how homeless young people handle their living situation. Using qualitative, problem-focused interviews, the aim is to find out how young people perceive their situation, which strategies are used and what challenges they are confronted with. The collected data will be evaluated and interpreted with the help of Kathy Charmaz’s Grounded-Theory in order to make a theoretical assumption about the phenomenon of youth homelessness. The results show that not only the subjective perspective of young adults is affected, but also the corresponding coping strategies against homelessness. It seems particularly paradoxical that the desire for a regular everyday life among young people is quite distinct, however difficulties remain due to social norms and requirements and the simultaneous stigmatization of young homeless people.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wohnungslosigkeit Jugendliche Individualisierung Gesellschaft Entscheidungsmöglichkeit Anforderungen Stigmatisierung
Schlagwörter
(Englisch)
homelessness youth individualization society expectations variety stigmatization
Autor*innen
Maximilian Grabenhofer
Haupttitel (Deutsch)
Jugendliche Wohnungslosigkeit
Hauptuntertitel (Deutsch)
wenn junge Menschen ihren Wohnraum verlieren
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
115 Seiten : Diagramm
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Michael Parzer
Klassifikation
71 Soziologie > 71.35 Kindersoziologie, Jugendsoziologie
AC Nummer
AC16692541
Utheses ID
64861
Studienkennzahl
UA | 066 | 905 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1