Detailansicht
Frauen im faschistischen Italien und im NS-Staat
Michael Keitsch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Geschichte
Betreuer*in
Adelheid Krah
DOI
10.25365/thesis.72626
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18561.80261.765244-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Frauenbild des italienischen Faschismus und des Nationalsozialismus. Immerhin bestimmte das Frauenbild der beiden totalitären Diktaturen das Leben der weiblichen Bevölkerung in beiden Staaten. Weiters bilden Geschlechterrollen ein wesentliches Element für die Schaffung von Hierarchien. Eine nähere Betrachtung des Frauenbildes des italienischen Faschismus und des Nationalsozialismus bietet eine gute Hilfe, um ein besseres Verständnis für das Menschenbild beider Ideologien zu erreichen. In diesem Sinne zeigt diese Arbeit, wo es Unterschiede und wo es Parallelen in den Frauenbildern beider Diktaturen gab und inwieweit es auch unterschiedliche Frauenbilder innerhalb der jeweiligen Diktaturen gab. Als Erstes geht diese Arbeit der Frage nach, in welchem Verhältnis der italienische Faschismus und der Nationalsozialismus zueinander stehen. Daran anschließend wird nacheinander die Frauenpolitik beider Regime ergründet, um diese dann miteinander zu vergleichen. Die Arbeit analysiert die Quellen nach der Methode der vergleichenden Geschichtswissenschaft und zeigt auf, dass beide faschistische Diktaturen ein Frauenbild propagiert haben, welches hauptsächlich auf der Kontrolle der weiblichen Fruchtbarkeit fußte. Der Nationalsozialismus hatte allerdings ein deutlich stärker differenziertes Frauenbild zwischen erwünschten und unerwünschten Frauen.
Abstract
(Englisch)
This thesis deals with the image of women in Italian fascism and National Socialism. After all, the image of women in both totalitarian dictatorships determined the lives of the female population in both states. Furthermore, gender roles are an essential element for the creation of hierarchies. A closer look at the image of women in Italian fascism and National Socialism offers a good basis to achieve a better understanding of the idea of the human being in both ideologies. In this sense, this work shows the differences and parallels in the images of women of both dictatorships and to what extent different images of women existed within the respective dictatorships. First of all, this work explores the question of the relationship between Italian fascism and National Socialism. Following this, the women's policies of both regimes are explored one after the other in order to compare them with each other. The work analyses the sources according to the method of comparative history and shows that both fascist dictatorships propagated an image of women that was mainly based on the control of female fertility. National Socialism, however, had a much more differentiated image of women between desirable and undesirable women.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Faschismus Nationalsozialismus Frauen im Faschismus Frauen im Nationalsozialismus
Schlagwörter
(Englisch)
Fascism National Socialism Women in fascist Italy Women in nazi Germany
Autor*innen
Michael Keitsch
Haupttitel (Deutsch)
Frauen im faschistischen Italien und im NS-Staat
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
103 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Adelheid Krah
Klassifikationen
15 Geschichte > 15.08 Sozialgeschichte ,
15 Geschichte > 15.37 Europäische Geschichte 1914-1945 ,
15 Geschichte > 15.43 Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart ,
15 Geschichte > 15.67 Italien ,
71 Soziologie > 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten ,
71 Soziologie > 71.33 Frau ,
89 Politologie > 89.21 Faschismus
AC Nummer
AC16682884
Utheses ID
65028
Studienkennzahl
UA | 066 | 803 | |