Detailansicht

Reliabilität und Validität von Ausdauertests im Mannschaftssport
Matthias Müller
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Bewegung und Sport UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Christoph Triska
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72593
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21417.83211.855412-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die Möglichkeiten des Leistungsmonitorings nehmen nicht nur im Spitzensport, sondern auch im Breiten- und Freizeitsport deutlich zu. Im Zuge des immer größer werdenden Interesses an der Überwachung von physiologischen Leistungsparametern, wurde auch das Spektrum an Möglichkeiten zur Messung breiter. Das Ziel dieser Masterarbeit lag daher darin, die Reliabilität und Validität der durch den Searchstring zur Verfügung stehenden Ausdauertests zu untersuchen und darüber hinaus eine Empfehlung zu erstellen, welcher Test in den verschiedenen Phasen einer Saison anzuwenden ist. Der Yo-Yo Test stellt die variantenreichste Möglichkeit der Testung, der im Mannschaftssport benötigten Ausdauer, dar und ist aufgrund des einfachen Aufbaus leicht und mit vielen Testpersonen gleichzeitig durchzuführen. Darüber hinaus lassen sich die ermittelten Werte gut interpretieren und mit anderen Ergebnissen vergleichen. Der physiologische Leistungsparameter, welcher über sämtliche Tests hinweg gute Ergebnisse geliefert hat, war die Herzfrequenz. Die Tests, welche ebenfalls ein gutes Gesamtbild abgegeben haben, waren der Intermittent Endurance Running Test (INTER Test), der Maximal Anaerobic Shuttle Running Test (MASRT), sowie der Loughborough Intermittent Shuttle Test (LIST). Trotz der Erkenntnisse, die im Zuge dieser Masterarbeit generiert werden konnten, wird Trainer*innen empfohlen, den für die spezifische Zielsetzung am besten geeigneten Test auszuwählen.
Abstract
(Englisch)
The possibilities of performance monitoring are increasing not only in top-class sport, but also in popular and leisure sport. As interest in the monitoring of physiological performance parameters grew, the spectrum of measurement options also became broader. The aim of this master thesis was therefore to examine the reliability and validity of the endurance tests available through the search string and to create a recommendation as to which test should be used in the different phases of a season. The yo-yo test represents the most varied possibility of testing the endurance required in team sports and, due to its simple structure, can be carried out easily and with many test persons at the same time. In addition, the determined values can be easily interpreted and compared with other results. The physiological performance parameter that delivered good results across all tests was the heart rate. The tests that also gave a good overall picture were the Intermittent Endurance Running Test (INTER Test), the Maximum Anaerobic Shuttle Running Test (MASRT) and the Loughborough Intermittent Shuttle Test (LIST). Despite the insights that could be generated in the course of this master's thesis, trainers are recommended to select the test that is most suitable for the specific objective.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Reliabilität Validität Ausdauertests Mannschaftssport
Schlagwörter
(Englisch)
reliability validity endurance tests team sports
Autor*innen
Matthias Müller
Haupttitel (Deutsch)
Reliabilität und Validität von Ausdauertests im Mannschaftssport
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
75 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christoph Triska
Klassifikation
76 Sport > 76.10 Sport, Sportwissenschaft: Allgemeines
AC Nummer
AC16673745
Utheses ID
65061
Studienkennzahl
UA | 199 | 500 | 525 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1