Detailansicht
Gesundheitsbezogene Lebensqualität, Angst, Depressionen und Coping bei Frauen mit Endometriose
Nora Terhechte
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Reinhold Jagsch
DOI
10.25365/thesis.72851
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24381.80082.879778-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Hintergrund. Endometriose ist eine gynäkologische Erkrankung, bei der sich gebärmutterähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter ansiedelt. Dies kann zu Verklebungen, Narbenbildung und inflammatorischen Reaktionen führen. Die Erkrankung weist ein sehr heterogenes Krankheitsbild auf. So zeigen einige Betroffene keine Symptome, während andere von einer starken Dysmenorrhoe, chronischen Unterleibsschmerzen, Dyspareunie oder Infertilität berichten. Methodik. Um Unterschiede zwischen Frauen mit Endometriose und einer gesunden Vergleichsgruppe zu untersuchen, wurde eine Online- Querschnittstudie durchgeführt. Dabei wurde einer Stichprobe (N = 611) ein Fragebogen aus soziodemografischen und syndromspezifischen Variablen, Short-Form-36 Health Survey (SF- 36), Endometriose Health Profile (EHP-30), Coping-Inventar zum Umgang mit Stress- Situationen (CISS) und Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D) vorgelegt. Ergebnisse. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von Frauen mit Endometriose ist signifikant niedriger als die der gesunden Kontrollgruppe. Auch weist die Stichprobe signifikant höhere Depressions- und Angstwerte auf. Diese können durch die Schmerzstärke signifikant vorausgesagt werden, nicht jedoch durch die Variable Infertilität. Es zeigt sich, dass Frauen mit Endometriose häufiger emotions- oder vermeidungsorientierte Copingstrategien anwenden als die Normalpopulation. Der Vergleich der krankheitsspezifischen und krankheitsübergreifenden Messinstrumente zeigt, dass die gemittelte Area under the Curve (AUC) des EHP-30 höher ist als die der SF-36. Schlussfolgerung. Frauen mit Endometriose zeigen eine niedrigere gesundheitsbezogene Lebensqualität. Dies bedeutet, dass die Therapie einer Endometriose, neben der medizinischen Behandlung, auch Maßnahmen zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität beinhalten sollte. Zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität ist das EHP-30 der SF-36 vorzuziehen.
Abstract
(Englisch)
Background. Endometriosis is a common medical condition that is defined by the presence of endometrial-like tissue outside the uterus. This may induce adhesions, the scarring of tissue, and inflammatory reactions. The disease has a very heterogenous clinical picture: while some patients have no symptoms, others present with dysmenorrhea, chronic pelvic pain, dyspareunia, or infertility. Methods. To investigate differences between women with endometriosis and the normative population an online cross-sectional survey was conducted. The participants (N = 611) were presented with a questionnaire containing several sociodemographic and syndrome-specific questions, the Short-Form Health Survey (SF-36), Endometriosis Health Profile (EHP-30), Coping Inventory for Stressful Situations (CISS), and the Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS). Results. The health-related quality of life (HRQoL) for women with endometriosis was significantly lower compared with healthy controls. They presented higher scores on the depression and anxiety scale, which could be predicted by pain, but not by infertility. Women with endometriosis tend to use significantly more often emotion-oriented and avoidant coping strategies than a healthy control group. The comparison of a generic (SF-36) and disease-specific (EHP-30) questionnaire showed a higher Area under the Curve (AUC) for the EHP-30. Conclusion. Women with endometriosis show a lower health-related quality of life. These results suggest that besides the medical treatment the therapy of endometriosis should also include measures to increase the health- related quality of life. When measuring the HRQoL the EHP-30 should be preferred over the SF-36.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Endometriose Gesundheitsbezogene Lebensqualität Angst Depressionen Coping
Schlagwörter
(Englisch)
Endometriosis Health-related quality of life anxiety depression coping
Autor*innen
Nora Terhechte
Haupttitel (Deutsch)
Gesundheitsbezogene Lebensqualität, Angst, Depressionen und Coping bei Frauen mit Endometriose
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
64 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Jagsch
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC16725024
Utheses ID
65094
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |