Detailansicht

A comparative analysis of the EU and the US approaches towards intellectual property rights for new plant varieties
is there space for further harmonization?
Nicolas Garnham Brandes
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang Europäisches u. Intern. Wirtschaftsrecht (LL.M.) [Vollzeit]
Betreuer*in
Peter Fischer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72657
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11774.95917.192789-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In den letzten Jahrzehnten sind geistige Eigentumsrechte im Zusammenhang mit der Landwirtschaft immer wichtiger geworden, vor allem, weil wissenschaftliche und technologische Innovationen in der gesamten Lebensmittelkette immer häufiger zum Einsatz kommen, aber auch, weil das Bewusstsein für die bedeutende Rolle wächst, die Innovationen in der Pflanzenzüchtung spielen werden stehen vor einigen der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, wie z. B. Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Diese Tendenz soll sich anscheinend nur in Zukunft fortsetzen, da der Schutz des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit der Landwirtschaft zunehmend zunimmt. Ob Pflanzensorten jedoch als patentierbarer Gegenstand angesehen werden können, bleibt eine Schwellenfrage, bei der verschiedene Gerichtsbarkeiten unterschiedliche Ansichten vertreten. In Anbetracht dieses Trends wird diese Masterarbeit eine vergleichende Analyse der Ursprünge, Konsolidierung und des Stands der Technik relevanter geistiger Eigentumsrechte für die Landwirtschaft in der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten durchführen, mit Schwerpunkt auf den verschiedenen Methoden, die für den Schutz verfügbar sind neue Pflanzensorten, d. h. Gebrauchsmuster, Züchterrechte und andere sui-generis-Statuten. Darüber hinaus werden die Hauptmerkmale der unterschiedlichen Ansätze dieser beiden Gerichtsbarkeiten und die Möglichkeiten der Konvergenz zwischen ihnen in einem Bereich erörtert, der heute dadurch gekennzeichnet ist, dass sich sowohl öffentliche als auch private Akteure zunehmend auf den formellen Schutz durch geistige Eigentumsrechte verlassen biologischer Innovation sowie für Interessen an Verstärkung und internationaler Harmonisierung in diesen Angelegenheiten.
Abstract
(Englisch)
During the last decades intellectual property rights related to agriculture have become increasingly important, mainly because scientific and technological innovations are everyday more used across the whole food chain, but also because there is growing awareness of the significant role that innovation in plant breeding will play to face some of the major challenges of the twenty-first century, such as food security concerns associated with climate change. This tendency, it seems, is only meant to continue in the future as intellectual property protection linked to agriculture progressively expands. However, whether plant varieties can be considered as a patentable subject matter remains as a threshold issue in which different jurisdictions have maintained divergent views. Acknowledging this trend, this Master Thesis will perform a comparative analysis of the origins, consolidation, and state of the art of relevant intellectual property rights for agriculture in the European Union and the United States, with focus on the different methods available for the protection of new plant varieties, i.e., utility patents, plant breeder’s rights, and other sui generis statutes. Furthermore, it will discuss the main features of the different approaches followed by these two jurisdictions and the possibilities for convergence between them, in an area that is today characterized by growing reliance of both public and private actors on formal protection by intellectual property rights to foster biological innovation, as well as for interests in reinforcement and international harmonization in these matters.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Rechte an geistigem Eigentum Pflanzensorten Patente Züchterrechte
Schlagwörter
(Englisch)
Intellectual Property Rights Plant Varieties Patents Plant Breeder's Rights
Autor*innen
Nicolas Garnham Brandes
Haupttitel (Englisch)
A comparative analysis of the EU and the US approaches towards intellectual property rights for new plant varieties
Hauptuntertitel (Englisch)
is there space for further harmonization?
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
61 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Peter Fischer
Klassifikation
86 Recht > 86.00 Recht: Allgemeines
AC Nummer
AC16684157
Utheses ID
65174
Studienkennzahl
UA | 992 | 548 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1