Detailansicht

"It's a public space and I am part of the public"
die Catcallsof-Accounts und ihre digital-analoge Widerständigkeit gegen Street Harassment
Franziska Vesenmaier
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Soziologie
Betreuer*in
Emma Dowling
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72838
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-10364.15101.340356-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Anti-Street Harassment-Organisationen bilden nach wie vor ein Forschungsdesiderat in der gegenwärtigen sozialwissenschaftlichen Debatte ab. Aus diesem Grund wurde sich im Rahmen eines qualitativen Forschungsdesigns aus einer dispositivanalytischen Perspektive auf Basis des Konzepts der feministischen Widerständigkeit mit den österreichischen Catcallsof-Accounts auseinandergesetzt. Anhand des Zusammenspiels von Grounded Theory und Situationsanalyse konnten Bedingungen, Eigenschaften und Kontexte der feministischen Widerständigkeit der Mitglieder festgehalten werden und darauf aufbauend Zusammenhänge zu öffentlichkeitstheoretischen Ansätzen ausgemacht werden. Anhand der Forschung konnte gezeigt werden, dass die Catcallsof-Mitglieder auf Basis der Entwicklung eines feministischen Bewusstseins und einer feministischen Widerständigkeit eine besondere Konzeption von Öf-fentlichkeit teilen, die eine Produktion von Gegenöffentlichkeiten nach Nancy Fraser auszeichnet und im Rahmen einer digital-analogen Widerständigkeit erzeugt wird. Jene Widerständigkeit zeichnet sich durch zugleich hybride und voneinander untrennbare Widerstandspraktiken aus. Methodisch setzte sich die Arbeit fortlaufend mit dem unüberwindbaren Rollenkonflikt zum Forschen in der eigenen sozialen Bewegung auseinander und wie dieser produktiv und reflektiert in das Forschungsdesign integriert werden konnte.
Abstract
(Englisch)
Anti-street harassment organizations still represent a research desideratum in the current social science debate. For this reason, a qualitative research design was used to examine Austrian Catcallsof-accounts from a dispositivist perspective based on the concept of feminist resistance. Using grounded theory and situational analysis, the conditions, characteristics and contexts of the members' feminist resistance could be identified and, based on this, connections to public sphere theory approaches could be identified. On the basis of the research it could be shown that the Catcallsof-members share a special conception of the public sphere on the basis of the development of a feminist consciousness and a feminist resistance, which characterizes a production of counterpublics according to Nancy Fraser and is produced within the framework of an digital-analog resistance. This resistance is characterized by hybrid and inseparable practices of resistance. Methodologically, the work continuously dealt with the insurmountable role conflict for research in one's own social movement and how this could be integrated productively and reflectively into the research design.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Feministische Widerständigkeit Protest- und Bewegungsforschung Öffentlichkeitstheorien Raumsoziologie Soziale Bewegungen Online Aktivismus Grounded Theory Situationsanalyse Forschen in der eigenen sozialen Bewegung
Autor*innen
Franziska Vesenmaier
Haupttitel (Deutsch)
"It's a public space and I am part of the public"
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Catcallsof-Accounts und ihre digital-analoge Widerständigkeit gegen Street Harassment
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
125 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Emma Dowling
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.31 Geschlechter und ihr Verhalten ,
71 Soziologie > 71.33 Frau ,
71 Soziologie > 71.38 Soziale Bewegungen ,
71 Soziologie > 71.79 Soziale Fragen, soziale Konflikte. Sonstiges
AC Nummer
AC16724148
Utheses ID
65366
Studienkennzahl
UA | 066 | 905 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1