Detailansicht
Zur Dynamik des Konjunktivs II in Südtirol
Analysen zur vertikal-sozialen Variationsdimension
Vera Kaspar
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Geschichte und Politische Bildung
Betreuer*in
Alexandra Lenz
DOI
10.25365/thesis.73091
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15464.14150.238024-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das primäre Ziel dieser Arbeit liegt darin, anhand eines aktuell erhobenen Datenkorpus, die verschiedenen Konstruktionsvarianten des Konjunktivs II in den südbairischen Varietäten in Südtirol zu analysieren. Die Einteilung Südtirols in acht Bezirksgemeinschaften, sowie eine differenzierte Untersuchung der soziodemographischen Parameter, sorgen für eine Analyse der vertikal-sozialen Variationsdimension. Das verwendete Datenkorpus, bestehend aus den Antworten von insgesamt 200 Gewährspersonen, wurde in einer indirekten Erhebung mittels Online-Fragebogen erhoben. Die Analyseergebnisse zeigen eine Präferenz der analytischen Konjunktiv II-Bildung, welche sich im Südtiroler Dialekt vor allem durch den täte-Konjunktiv und im Standard durch den würde-Konjunktiv äußert. Zudem konnte eine klare Bevorzugung der synthetischen Formbildungen in der Bezirksgemeinschaft Pustertal, im Osten von Südtirol, festgestellt werden.
Abstract
(Englisch)
The primary aim of this study is to analyse the different construction variants of the subjunctive II in the South Bavarian varieties in South Tyrol, based on a recent data corpus. In order to provide for a differentiated investigation of the sociodemographic parameters, the region of South Tyrol was divided into eight district communities, therefore allowing for an analysis of the vertical-social variation dimension. The data corpus was collected using an indirect survey method, which was distributed by the means of an online questionnaire, that yielded answers from 200 respondents. The results of the analysis show a trend towards a preference for the use of the analytical subjunctive II formation, which is expressed mainly by the täte-subjunctive in the South Tyrolean dialect, and by the würde-subjunctive in the German standard language. Furthermore, a clear preference for the use of synthetic forms was found in the district community of Pustertal, located in the east of South Tyrol.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Konjunktiv II südbairische Varietäten synthetische Konstruktionsvarianten analytische Konstruktionsvarianten indirekte Erhebung Südtirol
Schlagwörter
(Englisch)
subjunctive II South Bavarian varieties analytical subjunctive II formations synthetic subjunctive II formations indirect survey South Tyrol
Autor*innen
Vera Kaspar
Haupttitel (Deutsch)
Zur Dynamik des Konjunktivs II in Südtirol
Hauptuntertitel (Deutsch)
Analysen zur vertikal-sozialen Variationsdimension
Paralleltitel (Englisch)
On the dynamics of the subjunctive II in South Tyrol
Paralleluntertitel (Englisch)
analyses of the vertical-social variation dimension
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
120 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Alexandra Lenz
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.18 Dialektologie
AC Nummer
AC16770351
Utheses ID
65419
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 511 | 02