Detailansicht
Systeme und Instrumente zur Steuerung von Hochschulen durch deren Träger
Senad Cirak
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Hans-Ulrich Küpper
DOI
10.25365/thesis.73012
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23888.11908.630646-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den Unterschieden zwischen deutschen und österreichischen Universitäten und Fachhochschulen bezüglich der Anwendung der Kontrollinstrumente. Es existiert ausreichend wissenschaftliche Literatur über die verschiedenen Kontrollinstrumente und -methoden und wie sie eingesetzt werden. Allerdings gibt es diesbezüglich keinen Vergleich zwischen österreichischen und deutschen Universitäten. Die Forschungsfrage lautet also: „Welche Unterschiede bezüglich der Steuerung von deutschen und österreichischen Hochschulen durch den Träger lassen sich feststellen?“ Dafür unterteilen wir die Methoden in drei Ebenen: Die erste bezieht sich auf das Managementsystem einer Hochschule (zB Hochschulräte), die zweite beschreibt Finanzierungsmethoden wie Zielvereinbarungen oder Preise. Die dritte Ebene umfasst Berichtspflichten (z. B. Wissensbilanzen) und Bewertungsverfahren, die von der Hochschule durchgeführt werden müssen. Die Forschungsfrage wird durch einen konzeptionellen Teil, in dem die verschiedenen Steuerungsinstrumente vorgestellt und näher beschrieben werden, und einen empirischen Teil beantwortet. Letzteres enthält ein Experteninterview mit dem Leiter der Abteilung Hochschulentwicklung des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Bildung. Hier wird untersucht, wie Zielvereinbarungen oder Evaluationsverfahren an österreichischen Universitäten in der Praxis eingesetzt werden. Die Ergebnisse des Interviews werden mit dem zweiten Element des empirischen Teils verglichen. Dabei gingen Fragebögen an die Hochschulen, um die Anwendung der verschiedenen Steuerungsinstrumente in deutschen Hochschulen mit jener in Österreich vergleichen zu können. Die Analyse zeigt, dass es nicht nur zwischen österreichischen und deutschen Universitäten signifikante Unterschiede beim Einsatz von Kontrollinstrumenten gibt, sondern auch zwischen den Bundesländern in Deutschland.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Hochschule Steuerung Träger Instrumente Führungssystem Finanzierung Qualitätssicherung Informationssystem Deutschland Österreich
Autor*innen
Senad Cirak
Haupttitel (Deutsch)
Systeme und Instrumente zur Steuerung von Hochschulen durch deren Träger
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
66, 7, 4 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Hans-Ulrich Küpper
Klassifikationen
85 Betriebswirtschaft > 85.10 Unternehmensplanung. Unternehmenskontrolle ,
85 Betriebswirtschaft > 85.25 Betriebliches Rechnungswesen
AC Nummer
AC16750096
Utheses ID
65502
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |