Detailansicht

How do EFL teachers instruct during a pandemic?
a corpus-based genre analysis of Austrian lower secondary teachers' online instructions
Patricia Wallner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Ute Smit
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.72869
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-13093.34781.544234-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die COVID-19 Pandemie verursachte die historisch größte und plötzlichste Veränderung der Bildung weltweit und veranlasste Schulschließungen sowie das sogenannte Emergency Remote Teaching als Notfallmaßnahme. Bildungsinstitutionen nutzten online Lernplattformen, um Lernende zu unterrichten und mit ihnen zu kommunizieren. Dadurch entwickelte sich ein neues Genre, nämlich die Instruktionen, die Lehrperson Schüler*innen auf Google Classroom gaben. Die vorliegende Masterarbeit legt den Fokus auf Instruktionen, welche von Englisch Lehrer*innen an einer Wiener Mittelschule während des dritten, staatlich angeordneten Lockdowns in Österreich geschrieben wurden. Die folgenden Forschungsfragen wurden mithilfe einer Extended Genre Analysis beantwortet: (1) Was sind häufige bzw. gewöhnliche moves und steps in den Instruktionen? (2) Welche wiederkehrenden lexiko-grammatikalischen Merkmale werden benutzt? (3) Wieviel deutsch benutzen Lehrpersonen, wenn sie online unterrichten? (4) Inwiefern unterscheidet sich das Genre der Instruktionen im online Englischunterricht von den Ergebnissen aktueller Forschung rund um den Englischunterricht im Klassenzimmer? (5) Was sind die Einstellungen der Lehrpersonen bezüglich Wirkung, Notwendigkeit und Eignung der analysierten online Instruktionen? Die Resultate suggerieren, dass das neu entwickelte Genre drei obligatorische moves, wiederkehrende lexiko-grammatikalische Merkmale, wie beispielsweise Imperative und persönliche Fürwörter, und eine höhere Anzahl deutscher als englischer Wörter beinhaltet. Weiters variieren die Einstellungen der Lehrpersonen bezüglich Wirkung, Notwendigkeit und Eignung in hohem Maße.
Abstract
(Englisch)
The COVID-19 pandemic has caused the historically greatest and most sudden alteration of global education, prompting school closures and emergency remote learning and teaching. Educational institutions utilized online learning platforms to teach students and to communicate with them. A new genre developed, namely teachers’ instructions on Google Classroom, a Learning Management System. This thesis focuses on such instructions written by EFL teachers employed at a Viennese middle school during Austria’s third governmentally imposed lockdown. The following research questions were answered via an extended genre analysis: (1) What are common moves and steps in EFL online instructions? (2) Which recurring lexico-grammatical features are used? (3) How much German do teachers use when instructing online? (4) In how far does the genre of online EFL instructions differ from current research’s outcomes concerning in-class instructions? (5) What are teachers’ beliefs regarding impact, necessity and appropriacy of the analyzed online instructions? Results suggest that the newly developed genre contains three obligatory moves, recurring lexico-grammatical features such as imperatives and personal pronouns, and a higher number of German words than English ones. Furthermore, teachers’ believes regarding impact, necessity, and appropriacy of the choices made vary to a large degree.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
COVID pandemic Englischunterricht Google Classroom
Schlagwörter
(Englisch)
COVID pandemic EFL ERT Google Classroom extended genre analysis
Autor*innen
Patricia Wallner
Haupttitel (Englisch)
How do EFL teachers instruct during a pandemic?
Hauptuntertitel (Englisch)
a corpus-based genre analysis of Austrian lower secondary teachers' online instructions
Paralleltitel (Deutsch)
Wie unterrichten Englischlehrer*innen während einer Pandemie?
Paralleluntertitel (Deutsch)
eine Genre Analyse über die online Instruktionen von österreichischen Lehrer*innen der Sekundarstufe 1
Publikationsjahr
2022
Umfangsangabe
i, 110 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Ute Smit
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.40 Angewandte Sprachwissenschaft. Allgemeines ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.04 Englische Sprache ,
81 Bildungswesen > 81.42 Unterrichtsorganisation. Ausbildungsorganisation ,
81 Bildungswesen > 81.65 Lehrmittel. Lernmittel. Allgemeines ,
81 Bildungswesen > 81.68 Computereinsatz in Unterricht und Ausbildung ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I ,
81 Bildungswesen > 81.85 Fernunterricht
AC Nummer
AC16732696
Utheses ID
65601
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 525 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1