Detailansicht

Buying secondhand to save the environment
the role of status and conspicuous consumption
Ina Marie Rüdinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Christoph Fuchs
Mitbetreuer*in
Jan André Koch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73164
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25146.43750.257778-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Durch die zunehmende Nachfrage von Konsument*innen nach nachhaltiger und ethischer Mode, hat der Markt für Secondhandkleidung in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen und ist heute von zentraler Bedeutung für die Zukunft der Modebranche. Dennoch hält das bestehende Stigma von Secondhandkleidung als Produkt für einkommensschwache Bevölkerungsschichten, die sich keine neuen Modeartikel leisten können, noch immer viele Konsument*innen davon ab, selbst gebrauchte Kleidung zu kaufen. Das Phänomen des Geltungskonsums, welches den öffentlichkeitswirksamen Konsum von Gütern und Dienstleistungen mit dem Ziel den eigenen Status zu signalisieren beschreibt, kann dieses wahrgenommene Stigma von Secondhandkleidung verstärken und hängt eng mit dem relativen sozialen Status von Konsument*innen zusammen. Da die Einflüsse des Geltungskonsums auf das Konsumentenverhalten im Markt für Secondhandkleidung bisher unzureichend erforscht sind, werden im Rahmen dieser Masterarbeit potentielle Auswirkungen des subjektiven sozialen Status von Konsument*innen auf deren Produktwahrnehmung und Kaufentscheidung von Secondhandkleidung erforscht. Um die Auswirkungen des subjektiven sozialen Status auf den Grad der wahrgenommenen Stigmatisierung der Produkte zu verstehen, werden im aktuellen Forschungsmodell zudem die mit Secondhandkleidung verbundenen sozialen Werte, die allgemeine Produktwahrnehmung, sowie Einflüsse des Umweltbewusstseins von Konsument*innen auf den Kaufentscheidungsprozess im Secondhandmarkt untersucht. Die quantitative Analyse des Forschungsmodells soll neue Erkenntnisse über den Kaufentscheidungsprozess verschiedener Kundensegmente im Secondhand Handel gewinnen und den Wissensschatz im Bereich des Konsumentenverhaltens im Markt für Secondhandkleidung bereichern.
Abstract
(Englisch)
Growing consumer demand for sustainable and ethical fashion has led to a surge in popularity of secondhand clothes in recent years and has substantially increased the importance of the secondhand market for the future of the fashion industry. Still, the stigma of pre-owned clothes as a product for the poor who cannot afford to buy new fashion items is deterring many consumers from shopping secondhand. Conspicuous consumption motives that entail consumers’ wish to signal status through the ostentatious consumption of products and services can increase consumer biases against secondhand fashion items and vary according to consumers’ relative status position in society. Due to the sparsity of existing literature on the influences of conspicuous consumption motives on consumers’ shopping behavior in the secondhand fashion market, the present paper explores potential influences of perceived social status on consumers’ attitude towards and purchase intention of secondhand clothes. To further understand the effects of perceived social status on the level of stigmatization linked to secondhand fashion items, proven influencing factors on the secondhand purchasing process in the form of social values, product perception, and green consumption values are incorporated in the current research model. The quantitative analysis of the research model shall provide new insights into the purchase decision process of different secondhand customer segments and add to the growing body of knowledge on consumer behavior in the secondhand fashion market.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Konsum von Secondhand Kleidung Geltungskonsum subjektiver sozialer Status
Schlagwörter
(Englisch)
Secondhand fashion consumption conspicuous consumption perceived social status
Autor*innen
Ina Marie Rüdinger
Haupttitel (Englisch)
Buying secondhand to save the environment
Hauptuntertitel (Englisch)
the role of status and conspicuous consumption
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
62 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christoph Fuchs
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.40 Marketing
AC Nummer
AC16784525
Utheses ID
65886
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1