Detailansicht

Empirische Erhebung von Vorstellungen zur Energie in der Elektrizitätslehre
Anna Pilser
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Physik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Mathematik UF Physik
Betreuer*in
Martin Hopf
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73249
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27750.45343.971818-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Elektrizität und Energie sind zentrale Bestandteile unseres Lebens. Lernenden fällt es aber oft schwer, ein physikalisches Verständnis dafür zu entwickeln. Auch nach dem Elektrizitätslehreunterricht halten viele an unvollständigen, unzureichenden oder falschen Vorstellungen fest. Für das Thema Energie und insbesondere der Energieübertragung gibt es bisher noch wenig empirisch erforschtes Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe, weshalb im Rahmen des Dissertationsprojektes von Mag. Louisa Christine Winter ein neues Unterrichtskonzept entwickelt werden soll. Diese Masterarbeit soll einen kleinen Beitrag dazu leisten, indem existierende Vorstellungen und Konzepte mithilfe einer empirischen Studie untersucht und mit den theoretischen Grundlagen verglichen werden. Dazu wurden neun leitfadengestützte Interviews mit SchülerInnen der 9.-10. Schulstufe in Wien geführt. Die Auswertung ergab, dass alle bereits bekannten Rahmenkonzepte in den Gesprächen wiedergefunden werden konnten. Zudem ließen sich vier neue Kategorien manifestieren. SchülerInnen verfügen über verschiedenste Vorstellungen und Konzepte, die sie je nach Kontext und Situation heranziehen.
Abstract
(Englisch)
Electricity and energy are central components of our everyday lives. However, students often find it difficult to develop a physical understanding of them. Even after electricity lessons, many hold on to incomplete, insufficient or wrong ideas. So far, there has been little empirically researched teaching material for the topic of energy and especially energy transfer at secondary level, which is why a new teaching concept is to be developed as part of the dissertation project by Louisa Christine Winter. This Master's thesis is intended to make a small contribution to this by examining existing ideas and concepts with the help of an empirical study and comparing them with the theoretical foundations. For this purpose, nine semi-structured interviews were conducted with pupils of the 9th-10th grades in Vienna. The evaluation showed that all already known framework concepts could be found in the interviews. In addition, four new categories were manifested. Pupils have a wide variety of ideas and concepts that they draw on depending on the context and situation.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Energie Elektrizitätslehre Vorstellungen Schülervorstellungen Konzepte Unterrichtskonzept
Schlagwörter
(Englisch)
Energy Framework
Autor*innen
Anna Pilser
Haupttitel (Deutsch)
Empirische Erhebung von Vorstellungen zur Energie in der Elektrizitätslehre
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
172 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Martin Hopf
Klassifikationen
33 Physik > 33.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
33 Physik > 33.16 Elektrizität. Magnetismus ,
33 Physik > 33.90 Physik in Beziehung zu anderen Fachgebieten
AC Nummer
AC16800259
Utheses ID
65926
Studienkennzahl
UA | 199 | 520 | 523 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1