Detailansicht

"How else should I learn it?" - Austrian 7th grade middle school learners' views on homework in EFL classes
a case study
Lena Michaela Friedl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Geschichte und Politische Bildung
Betreuer*in
Helen Heaney
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73094
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-31194.44086.794762-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Aufgeben von Hausaufgaben ist eine pädagogische Praxis, die von Lehrer:innen weltweit angewendet wird, und das Erledigen von Hausaufgaben ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens der meisten Kinder im schulpflichtigen Alter. Auch wenn die Menge an vorhandener Literatur und empirischer Daten wertvolle Einblicke in das Thema bietet, wurde die Perspektive von Schüler:innen der Sekundarstufe I, welche Englisch als Fremdsprache erlernen, insbesondere im österreichischen Kontext, noch nicht gründlich untersucht. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, Hausaufgaben aus der Perspektive von Schüler:innen zu untersuchen, insbesondere deren Einstellungen zu Hausaufgaben, deren Beweggründe für die Erledigung von Hausaufgaben sowie deren Wahrnehmung von Feedback zu Hausaufgaben. Dazu wurden acht oberösterreichische Schüler:innen einer 3. Klasse Mittelschule (MS) befragt. Während einige der Ergebnisse mit bereits bestehenden Forschungsergebnissen übereinstimmen, enthüllten die Daten neue Erkenntnisse über die Ansichten von Schüler:innen der Sekundarstufe I zu Hausaufgaben im Englisch-Unterricht. Erstens wurden Hausaufgaben im Fach Englisch als nicht sehr interessant erachtet und nur wenige Schüler:innen erkannten deren Nutzen für das Erlernen der Sprache an. Zweitens wurden folgende Gründe für das Erledigen von Englisch-Hausaufgaben am häufigsten von den teilnehmenden Schüler:innen genannt: um eine gute Note zu bekommen, um die Sprache zu erlernen sowie zu lernen, wie man selbstständig arbeitet. Leistungsstärkere Schüler:innen gaben an, Hausaufgaben eher aus intrinsischen als aus extrinsischen Gründen zu machen, während bei leistungsschwächeren Schüler:innen das Gegenteil der Fall zu sein schien. Drittens waren viele Schüler:innen unzufrieden mit dem Feedback ihrer Lehrperson und gaben an, dass sie gerne mehr oder detaillierteres Feedback erhalten würden.
Abstract
(Englisch)
Assigning homework is an educational practice, which is employed by teachers worldwide, and completing homework assignments is an essential component of most school-aged children’s daily life. Even though the large amount of literature and empirical data available offers valuable insights into the topic of homework, the perspective of EFL lower secondary learners, especially in the Austrian context, has not yet been investigated thoroughly. The present thesis aims at investigating homework from the perspective of students, in particular EFL learners’ attitudes toward homework as well as purposes for doing homework and their perception of feedback on homework. For this purpose, eight lower secondary students attending 7th grade at an Upper Austrian middle school (MS) were interviewed. While some of the results coincide with already existing research findings, the data revealed new insights regarding lower secondary learners’ views on homework in EFL classes. Firstly, EFL homework was not considered to be very interesting and only few learners recognized its benefits for language learning. Secondly, the main purposes for doing EFL homework indicated were to receive a good grade, to learn the language, and to learn how to work independently. Excellent learners reported doing homework for intrinsic rather than extrinsic reasons, while the opposite appeared to be true for poor students. Lastly, several learners were not satisfied with the feedback provided by their EFL teacher and stated that they would like to receive more or more detailed feedback.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Hausaufgaben Hausübungen Schülerperspektive Meinungen Englisch Englisch als Fremdsprache EFL Englisch-Hausübung Mittelschule
Schlagwörter
(Englisch)
homework homework assignments homework tasks EFL-homework EFL attitudes toward homework purposes for doing homework homework feedback
Autor*innen
Lena Michaela Friedl
Haupttitel (Englisch)
"How else should I learn it?" - Austrian 7th grade middle school learners' views on homework in EFL classes
Hauptuntertitel (Englisch)
a case study
Paralleltitel (Deutsch)
"Wie soll ich es denn sonst lernen?" - Ansichten oberösterreichischer Mittelschüler:innen zu Hausaufgaben im Englisch-Unterricht
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
i, 151 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Helen Heaney
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.04 Englische Sprache ,
81 Bildungswesen > 81.76 Sekundarstufe I
AC Nummer
AC16773397
Utheses ID
65956
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 511 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1