Detailansicht

Lehrer:innenemotionen: eine Frage der Schulleitung?
ein integratives Modell zur Verbindung von PERMA-Lead und Kontroll-Wert-Theorie
Lea Malina Resch
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Thomas Götz
Mitbetreuer*in
Markus Ebner
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73146
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-19163.64440.523656-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund – Das Verständnis von Lehrer:innenemotionen ist grundlegend für ein nachhaltig positives Bildungsumfeld. Mit dieser Studie soll der Einfluss der Positiven Führung (PERMA-Lead) von Schulleiter:innen auf die Emotionen des Lehrkollegiums untersucht werden. Die Kontroll-Wert-Theorie wird als integrativer Rahmen verwendet. Das soziale Umfeld sowie die subjektive Wahrnehmung von Kontrolle und Wert werden hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Emotionen Freude, Stolz, Wut, Angst und Langeweile untersucht. Methode – Zur Untersuchung der Forschungsfrage wurde eine Querschnittsstudie mit N = 426 Lehrer:innen durchgeführt. Daten wurden mittels eines Onlinefragebogens erhoben. Zur Überprüfung der Forschungshypothesen wurden lineare Regressionen, Moderationsanalysen und Mediationsanalysen eingesetzt. Ergebnisse – Die Studie fand positive Korrelationen zwischen wahrgenommenem PERMA‑Lead und wahrgenommenem Wert sowie wahrgenommener Kontrolle. Darüber hinaus zeigte die Studie Hinweise darauf, dass Emotionen in Beziehung zu Wahrnehmungen von Kontrolle und Wert im Unterricht stehen. Die Ergebnisse weisen weiters drauf hin, dass die Interaktion von Wert und Kontrolle in einem positiven Zusammenhang mit positiven Emotionen steht. Im Rahmen von Mediationsanalysen konnte ein signifikanter Einfluss von Kontrolle und Wert auf den Zusammenhang zwischen Sozialumwelt und Emotionen gefunden werden. Diskussion – Basierend auf den überwiegend signifikanten Ergebnissen kann die Integration des PERMA-Lead-Modells in die Kontroll-Wert-Theorie als erfolgreich betrachtet werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit unterstützen die Annahme, dass sowohl das soziale Umfeld als auch die Beurteilung Auswirkungen auf die Emotionen von Lehrer:innen nehmen. In Zukunft könnte PERMA-Lead in die Ausbildung von neuen Schulleitungen integriert werden. Um tiefergehendes Wissen zu Lehrer:innengesundheit zu generieren, werden Längsschnittstudien empfohlen.
Abstract
(Englisch)
Purpose – Understanding teachers’ emotions is fundamental for a positive and sustainable educational environment. This study aims to investigate the influence of positive leadership by school leaders on the emotions of the teaching staff. The control-value theory is used as an integrative framework. The social environment and the subjective perception of control and value are examined in terms of their effects on the emotions of joy, pride, anger, fear, and boredom. Design/methodology/approach – To investigate the research question, a non-experimental cross-sectional study was conducted with N = 426 teachers. Data was collected using an online questionnaire. Linear regressions, moderation analyses, and mediation analyses were used to test the research questions. Findings – The study found a positive correlation between perceived PERMA-Lead, collective self-efficacy and perceived value and control. The results of the moderation analysis indicate that value moderates the relationship between control and positive emotions. Additionally, the study found a mediating influence of control and value on the relationship between social environment and emotions. Discussion – The study has shown that both social environment and appraisal have an impact on teachers’ emotions. The integration of the PERMA-Lead model into the control‑value theory can be considered successful based on the largely significant results. Future research could include integrating PERMA-Lead into the training of new headteachers. Longitudinal studies are recommended to generate a deeper understanding of teachers’ health.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
PERMA-Lead Positive Führung Kontroll-Wert-Theorie Lehrer:innen Emotionen Schulleitung
Schlagwörter
(Englisch)
PERMA-Lead Positive Leadership Control-Value-Theory Teachers Emotions Principal
Autor*innen
Lea Malina Resch
Haupttitel (Deutsch)
Lehrer:innenemotionen: eine Frage der Schulleitung?
Hauptuntertitel (Deutsch)
ein integratives Modell zur Verbindung von PERMA-Lead und Kontroll-Wert-Theorie
Paralleltitel (Englisch)
Teachers' emotions: a question of school leadership?
Paralleluntertitel (Englisch)
an integrative model linking PERMA-Lead and control-value theory
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
87 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Götz
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
77 Psychologie > 77.46 Emotion ,
77 Psychologie > 77.93 Angewandte Psychologie
AC Nummer
AC16779511
Utheses ID
66072
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1