Detailansicht

THP-1 Zellen als Modell für Phagozytose
Stefanie Gallauner
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Franz Gabor
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.7300
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29078.12914.137165-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Das Phagozytoseverhalten von Monozyten und Makrophagen wurde anhand von THP-1 Zellen näher charakterisiert. Monozytäre THP-1 Zellen konnten durch PMA zu Makrophagen differenziert werden, was durch erhöhte CD14 Expression an der Oberfläche nachgewiesen werden konnte. Es wurden unmarkierte, Bodipy-markierte und WGA-gekoppelte PLGA-Nanopartikel hergestellt und untersucht, inwiefern die Oberflächenmodifikation mit Lektin die Cytoadhäsion und –invasion der kolloidalen Arzneiformen beeinflusst. Anhand eines Pulse-Chase-Protokolls wurde die Interaktion und Internalisation unterschiedlich modifizierter Nanopartikel aus unterschiedlichen Matrices verfolgt. Die intrazelluläre Lokalisation der Partikel wurde durch Behandlung mit Monensin und Fluoreszenzmikroskopie bestätigt. Darüber hinaus wurde anhand des Lektinbindungsmusters die Glykokalyx der THP-1 Zellen im undifferenzierten und differenzierten Status näher charakterisiert und der Einfluss der Neuraminidase auf die Zuckerbindungskapazität und Absorption von Bodipy-PLGA-Nanopartikeln untersucht.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Monozyten Makrophagen Glykosylierungsmuster Lektine Bioadhäseion drug targeting Nanopartikel
Autor*innen
Stefanie Gallauner
Haupttitel (Deutsch)
THP-1 Zellen als Modell für Phagozytose
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
57 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Franz Gabor
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07919654
Utheses ID
6615
Studienkennzahl
UA | 449 | | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1