Detailansicht
Digitale Fotografie-eine terminologische Untersuchung in Deutsch und Französisch
Ingrid Fux
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Zentrum für Translationswissenschaft
Betreuer*in
Gerhard Budin
DOI
10.25365/thesis.7307
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29049.89918.431070-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Mit der Arbeit wird ein Vergleich des Deutschen und des Französischen auf der Grundlage einer Untersuchung der Begriffe und Benennungen der jeweiligen Einzelsprachen versucht.
Die Eingrenzung auf Belichtung mit den Themenbereichen Licht, Kontrast und Schärfe dient erstens dazu, den Kernbereich der Fotografie, der sich mit der digitalen Fotografie verändert hat, also die Ersetzung des chemischen Materials durch den elektronischen Sensor, und damit zusammenhängende Begriffsverschiebungen zu erfassen.
Zweitens ermöglicht diese Eingrenzung, den Zusammenhang zwischen Technik und Gestaltung zu berücksichtigen und vermeidet es, fachlich heterogene Begriffe, wie z.B. „Schärfe“, aus dem Zusammenhang zu reißen.
Für die Gliederung der Terminologie wird die professionelle Vorgehensweise berücksichtigt, in welcher die einfachere Vorgehensweise von Laien sozusagen mit enthalten ist, wobei die erstere der von Amateuren - mehr oder weniger - entspricht.
Der Zielsetzung der Arbeit entsprechend wird eine an unterschiedliche Empfänger gerichtete Quellenauswahl zusammengestellt. Die Quellen sind allgemeine Lehrbücher und Nachschlagewerke über Technik und Gestaltung sowie Literatur in verschiedener Publikationsform, die vor allem an „ambitionierte Amateure“ oder grundsätzlich Personen gerichtet ist, die das Fotografieren oder einen bestimmten Teilbereich des Fotografierens erlernen wollen.
Um die besondere Struktur des Themas und pragmatische Gesichtspunkte zu berücksichtigen, wird die Form der Begriffsfelder gewählt. Da v.a. einige umgangssprachliche Ausdrücke weniger gut über Definitionen erschlossen werden können, wird z.T. kontextorientiert vorgegangen. Im Zusammenhang mit den Begriffsbeziehungen und den Benennungen erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Aspekt der Motivation.
Die Begriffe und Begriffsfelder werden durch fünfzehn Tabellen übersichtlich dargestellt.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Fotografie Fachsprache Terminologie Französisch Deutsch
Autor*innen
Ingrid Fux
Haupttitel (Deutsch)
Digitale Fotografie-eine terminologische Untersuchung in Deutsch und Französisch
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
203 S.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Gerhard Budin
AC Nummer
AC07923754
Utheses ID
6622
Studienkennzahl
UA | 324 | 345 | 357 |