Detailansicht
Die Qualität von n-3 Fettsäure reichen Hühnereiern
Simone Fäßler
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Betreuer*in
Dorota Majchrzak
DOI
10.25365/thesis.882
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29646.46286.500066-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wurden 2 verschiedene Sorten von Omega-3 Eiern, die zu diesem Zeitpunkt auf dem österreichischen Markt angeboten wurden, mit einem Referenz-Ei bezüglich Fettsäuremuster und sensorischen Eigenschaften verglichen. Das Fettsäuremuster wurde von jeweils 6 Eiern pro Ei-Sorte gaschromatographisch analysiert und über den Gesamtfettgehalt mengenmäßig erfasst. Zur Beurteilung der sensorischen Eigenschaften wurden die Quantitativ deskriptive Analyse (QDA) und die Paarweise Vergleichsprüfung nach Präferenz eingesetzt.
Es konnte festgestellt werden, dass die beiden Omega-3 Eier, die zum Zeitpunkt der Untersuchung auf dem österreichischen Markt erhältlich waren, im Vergleich zum Referenz-Ei einen 4-6 fach höheren Gehalt an n-3 FS aufwiesen, sensorisch gesehen keine negativen Geschmacks- und Geruchseigenschaften verzeichneten und trotz signifikanter Unterschiede der Konsistenzeigenschaften vom Konsumenten fast in gleicher Maßen angenommen wurden.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
hen's egg n-3 fatty acids sensory evaluation
Schlagwörter
(Deutsch)
Hühnereier n-3 Fettsäuren Sensorik Fütterung
Autor*innen
Simone Fäßler
Haupttitel (Deutsch)
Die Qualität von n-3 Fettsäure reichen Hühnereiern
Publikationsjahr
2008
Umfangsangabe
VIII, 98 S. : Ill., graph. Darst.
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Dorota Majchrzak
Klassifikation
30 Naturwissenschaften allgemein > 30.99 Naturwissenschaften allgemein: Sonstiges
AC Nummer
AC07019769
Utheses ID
663
Studienkennzahl
UA | 474 | | |