Detailansicht
Der Aufenthalt von Damian Hugo von Virmont als Großbotschafter an der Hohen Pforte nach den Eintragungen im Nemçe 'Ahid Defteri (51/1, 123-180, Juli 1719-Juni 1720
Merve Kurkutlu
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Turkologie
Betreuer*in
Yavuz Köse
DOI
10.25365/thesis.73317
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22048.75533.247781-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Während sich die osmanisch-habsburgischen diplomatischen Beziehungen in der Regel auf Fragen des Krieges zwischen den beiden Gesellschaften konzentrierten, blieb die Steuerung des Friedensprozesses im Schatten dieser Fragen. Kriege sind in das soziale Gedächtnis eingraviert, aber die Erforschung von Botschaftern, die eine wichtige Rolle bei der Sicherung des Friedens spielten, wurde vernachlässigt. Insbesondere über Damian Hugo von Virmont, den habsburgischen Botschafter, der nach dem Frieden von Passarowitz im 18. Jahrhundert Frieden symbolisierte und den Auftrag hatte, ihn der Außenwelt zu präsentieren, gibt es wenig in der Forschung. Die vorliegende Studie soll daher zeigen, welche Rolle Botschafter Virmont, der zwischen 1719 und 1720 in Istanbul war, im Friedensprozess spielte und in welchen Fragen er sich an das Osmanische Reich wandte. Um diese Frage zu beantworten, wurden zunächst die von 123 bis 176 nummerierten Befehle (ḥükms) des ʿAhid Defteri 57/1, die auf Virmonts ʿarż-ı ḥāl erlassen wurden, transkribiert. Die transkribierten Befehle wurden auch über das Projekt Quellen zur Habsburgisch-Osmanischen Diplomatie öffentlich zugänglich gemacht. Um möglichst umfassende und genaue Informationen über die Aktivitäten und die Arbeit von Virmont in Konstantinopel zu erhalten, wurde das Buch von Sekretär Driesch geprüft und mit den Befehlen verglichen, um einige Informationen zu erhalten. Die im Rahmen dieser Arbeit transkribierten Befehle zeigen, dass der Friedensprozess nicht erst mit dem Abschluss der Vertragsartikel vollzogen wurde. Sie beleuchtet deutlich die Bedeutung von Botschafter Virmont für die Umsetzung der gefassten Beschlüsse von Passarowitz und für die Förderung von Freundschaft und Frieden.
Abstract
(Englisch)
While Ottoman-Habsburg diplomatic relations have generally focussed on the issues of war between the two societies, the management of the peace process has remained in the shadow of these issues. Wars have been engraved in social memory, but research on ambassadors, who played an important role in ensuring peace, has been neglected. In particular, there is very little research on Damian Hugo von Virmont, the Habsburgian ambassador, who symbolised peace after the Treaty of Passarowitz in the 18th century and was assigned to present it to the outside world. Therefore, this study aims to reveal what role Ambassador Virmont, who has been to Istanbul between 1719 and 1720, played in the peace process, as well as on which issues he appealed to the Ottoman Empire. In order to answer this question, firstly, the decrees ("ḥükm" in Ottoman language) numbered from 123 to 176 in the ʿAhid Defteri 57/1, which were issued upon Virmont's ʿarż-ı ḥāl, were transcribed. The transcribed decrees have also been made available for open access to the public through the project so-called Quellen zur Habsburgisch-Osmanischen Diplomatie. In order to obtain the most comprehensive and accurate information about Virmont's activities as well as his work in Istanbul, his secretary (Gerard Cornelius van den. Driesch)'s book was analysed and was compared to the decrees in order to obtain some information. The decrees transcribed within the scope of this study show that the peace process was not only carried out by deciding on the treaty clauses. In conclusion, this study clearly reveals the importance of Ambassador Virmont in the fulfilment of the decisions taken in the Treaty of Passarowitz and the establishment of friendship and peace.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Nemçe ʿAhid Defteri Damian Hugo von Virmont
Autor*innen
Merve Kurkutlu
Haupttitel (Deutsch)
Der Aufenthalt von Damian Hugo von Virmont als Großbotschafter an der Hohen Pforte nach den Eintragungen im Nemçe 'Ahid Defteri (51/1, 123-180, Juli 1719-Juni 1720
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
vii, 118 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Yavuz Köse
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft. Allgemeines
AC Nummer
AC16810452
Utheses ID
66360
Studienkennzahl
UA | 066 | 675 | |