Detailansicht
Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis
eine empirische Untersuchung zur Umsetzung eines sprachsensiblen Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts an ausgewählten Mittelschulen in der Steiermark
Viktoria Ertl
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Deutsch UF Geographie und wirtschaftliche Bildung
Betreuer*in
Christiane Hintermann
DOI
10.25365/thesis.73528
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-16149.93529.794954-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Sprache ist immer präsent. In der Schule spielt sie nicht nur im Sprachenunterricht eine bedeutende Rolle, sondern in jedem Fach, da sie unweigerlich die Grundlage jedes Lernens darstellt, so auch im GW-Unterricht. Das Lernen ist somit immer mit Sprache verbunden. Mit diesen Aspekten beschäftigt sich auch die hier vorliegende Arbeit. Sie setzt sich zum Ziel die Notwendigkeit des Sprachlernens für das Lernen in jedem Fach aufzuzeigen und Sprache im Fachunterricht, mit dem speziellen Blick auf den GW-Unterricht, näher zu beleuchten. Mit diesem Ziel geht die Beschäftigung mit dem Konzept des Sprachsensiblen Fachunterrichts und dessen Mehrwert für die Praxis des GW-Unterrichts einher. Auf Basis von sekundärer Literaturanalyse sollen so grundlegende theoretische Aspekte rund um das Thema des sprachsensiblen Fachunterrichts mit dem Schwerpunkt auf den GW-Unterricht geboten werden. Neben den theoretischen Grundlagen ist es ein weiteres Ziel dieser Arbeit auf Basis einer empirischen Forschung aufzuzeigen, wie der sprachsensible GW-Unterricht an ausgewählten Mittelschulen in der Steiermark umgesetzt wird und welche Haltung die Lehrpersonen zur Förderung von Sprache im GW-Unterricht einnehmen.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Sprache und Lernen Sprachsensibler Fachunterricht Sprachsensibler GW-Unterricht Fachsprache
Autor*innen
Viktoria Ertl
Haupttitel (Deutsch)
Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis
Hauptuntertitel (Deutsch)
eine empirische Untersuchung zur Umsetzung eines sprachsensiblen Geographie- und Wirtschaftskundeunterrichts an ausgewählten Mittelschulen in der Steiermark
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
187 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christiane Hintermann
Klassifikation
74 Geographie > 74.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC16858979
Utheses ID
66566
Studienkennzahl
UA | 199 | 506 | 510 | 02