Detailansicht

Knowledge transfer during e-learning
the impact of learners' characteristics and support activities on learning outcomes
Yulia Chervyakova
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Rudolf Vetschera
Mitbetreuer*in
Oksana Galak
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73539
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17841.92546.864686-6
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der heutigen Informationswirtschaft können nur Mitarbeitende, die über aktuelles Wissen über relevante Daten und Prozesse verfügen, ihrem Unternehmen helfen, sich im Wettbewerb durchzusetzen. Ein E-Learning ist ein effektives Instrument für den zeitnahen Zugriff auf Informationen, das besonders für global agierende Unternehmen wertvoll ist. (Morrison, 2003). Ein effektiver Wissenstransfer durch E-Learning kann von verschiedenen Faktoren abhängen, z. B. von der methodischen, organisatorischen und technischen Unterstützung der Lernenden (Drozdova und Guseva, 2017) und von den individuellen Merkmalen der Lernenden, wie z. B. ihrem Alter, ihrer Sprachkompetenz und ihren digitalen Kenntnissen (Martocchio und Webster, 1992; Colquitt, LePine und Noe, 2000; Hardaker und Smith, 2002; Sawang, Newton und Jamieson, 2013). In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die individuellen Merkmale der Lernenden auf die Lernergebnisse auswirken und welche Auswirkungen die Existenz und die Art der von dem/der Trainer:in durchgeführten unterstützenden Aktivitäten haben. Die Stichprobe, die aus dem Lernmanagementsystem der österreichischen Tochtergesellschaft eines multinationalen Unternehmens stammt, umfasst 640 Schulungsdatensätze, die im Zeitraum von 2020 bis 2021 dokumentiert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die individuellen Merkmale der Lernenden, wie z. B. Alter und digitale Fähigkeiten, sowie die Verfügbarkeit von unterstützenden Aktivitäten in einer Blended-Learning-Umgebung die Lernergebnisse des verpflichtenden E-Learnings in Form einer Wissensüberprüfung nach der Schulung beeinflussen. Darüber hinaus scheint die digitale Kompetenz der Lernenden der wichtigste Faktor zu sein, der die Lernergebnisse beim E-Learning bestimmt. Es wurden Vorschläge für weitere mögliche Faktoren gemacht und die Richtung einer zukünftigen Forschung aufgezeigt.
Abstract
(Englisch)
In the information economy of today, only employees provided with the up-to-date knowledge of relevant data and processes can help their enterprise to compete effectively. E-learning is an effective tool for just-in-time information access, especially valuable for enterprises with global operations. (Morrison, 2003). Effective knowledge transfer through e-learning can depend on different factors, including methodological, organizational and technical support of learners (Drozdova and Guseva, 2017), and learner’s individual characteristics, such as their age, language competency and digital proficiency (Martocchio and Webster, 1992; Colquitt, LePine and Noe, 2000; Hardaker and Smith, 2002; Sawang, Newton and Jamieson, 2013). This thesis contains the analysis of the impact of learners’ individual characteristics on the learning outcome as well as the effect, which has the existence and type of instructor-led supporting activities. The data sample, derived from the learning management system of the Austrian subsidiary of multinational company, contains 640 training records, registered in the period of 2020-2021. The results demonstrate that the learners’ individual characteristics, such as age and digital proficiency, as well as the availability of supporting activities in a blended learning setting, influences the learning outcomes of obligatory compliance e-learning in the form of post-training knowledge assessment. Furthermore, the learner’s digital proficiency appeared to be the main determining factor of learning outcomes for compliance e-learning. The suggestions of other possible predictors were made and the direction of a future research identified.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
E-Learning Lernergebnisse Wissenstransfer digitales Lernen
Schlagwörter
(Englisch)
E-learning knowledge transfer learning outcomes digital learning
Autor*innen
Yulia Chervyakova
Haupttitel (Englisch)
Knowledge transfer during e-learning
Hauptuntertitel (Englisch)
the impact of learners' characteristics and support activities on learning outcomes
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
69 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Rudolf Vetschera
Klassifikationen
81 Bildungswesen > 81.92 Berufliche Weiterbildung ,
85 Betriebswirtschaft > 85.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC16859559
Utheses ID
66589
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1