Detailansicht

Untersuchung der relativen Performancemessung von Vorständen deutscher DAX Unternehmen
Nina Lisa Dobnig
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Thomas Pfeiffer
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73481
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20937.94328.459933-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit dem Phänomen der Relativen Performancemessung (RPE) von Vorständen der DAX100-Unternehmen. Die Verwendung von RPE wird in dieser Arbeit im Hinblick auf zwei Aspekte untersucht: die Risikofilterung und den Anreiz zum Wettbewerbszweck. Im Rahmen dieser Arbeit werden die Risiken und Herausforderungen von RPE diskutiert und analysiert, wieweit RPE im deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Hierfür wird die explizite Testmethode herangezogen und untersucht, welche Aktiengesellschaften RPE ausdrücklich für welchen Grund verwenden. Die Ergebnisse zeigen, dass 55 von 100 untersuchten Unternehmen eine Kennzahl zur relativen Performancemessung in ihrer Vorstandsentlohnung einbinden. Interessanterweise nutzen jedoch nur 3 dieser 55 Unternehmen RPE als expliziten Grund für eine Risikofilterung. Die Mehrheit der Unternehmen verwendet RPE als Wettbewerbszweck. Ziel dieser Arbeit ist es daher, nicht nur die Verbreitung von RPE im deutschsprachigen Raum zu ermitteln, sondern auch die Hauptgründe für die Verwendung zu identifizieren. Durch eine umfassende Analyse der Daten wird ein besseres Verständnis über die praktische Anwendung von RPE in der Vorstandsvergütung deutscher DAX-Unternehmen geschaffen.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Relative Performancemessung RPE Vorstandsvergütung Anreizsystem Risikofilterung Wettbewerbszweck
Autor*innen
Nina Lisa Dobnig
Haupttitel (Deutsch)
Untersuchung der relativen Performancemessung von Vorständen deutscher DAX Unternehmen
Paralleltitel (Englisch)
Analysis of relative performance evaluation of executive boards in German DAX companies
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
V, 54 Seiten, Seite VI-XIV : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Thomas Pfeiffer
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.10 Unternehmensplanung. Unternehmenskontrolle
AC Nummer
AC16846367
Utheses ID
66613
Studienkennzahl
UA | 066 | 915 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1