Detailansicht

Politische Partizipation von syrischen Geflüchteten in Wien
Kotayba Kadri
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Sieglinde Rosenberger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73448
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-27861.94073.156942-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Mit dem Anstieg der weltweiten Fluchtbewegungen nimmt gleichzeitig der Bedarf an sozial- und politikwissenschaftlichen Studien rund um dieses Thema zu. In Österreich machen Syrer/innen den größten Anteil an Geflüchteten aus, was wiederum Forschungen über ihre politische Integration und Partizipation erfordert. Verglichen mit der Anzahl an betroffenen Personen ist vor allem die Datenlage zur politischen Partizipation unzureichend und führt zu einer Forschungslücke bezüglich der Einflussfaktoren auf das politische Engagement. Auf Basis dieser Kenntnisse widmet sich diese Masterarbeit der folgenden Forschungsfrage: Welche Faktoren fördern oder hemmen die politische Partizipation von syrischen Geflüchteten in Wien? Um auf eine Beantwortung dieser Frage hinzuleiten, wurde für die Datenerhebung die Methode des problemzentrierten Interviews eingesetzt. Als Interviewpartner/innen dienten acht in Wien lebende geflüchtete Syrer/innen, die ein starkes politisches Engagement aufweisen. Nach der Zusammenfassung der Interviews erfolgte die Ergebnisauswertung anhand einer strukturierten qualitativen Inhaltsanalyse. Im Rahmen der Analyse wurden die Interviewdaten mit dem Ansatz des Civic Voluntarism Models (CVM) und den aus der Literatur abgeleiteten spezifischen Einflussfaktoren für Geflüchtete verglichen. Die Beobachtungen in der Analyse ergeben, dass nicht alle herkömmlichen Faktoren aus dem CVM auch für die politische Partizipation von geflüchteten Syrer/innen gelten. Keinen Einfluss auf ihre politische Beteiligung haben unter anderem die zeitlichen und finanziellen Ressourcen, die Parteiidentifikation oder die Überzeugung von der Wirksamkeit der eigenen Aktivitäten. Hingegen spielen die Civic Skills, das politische Interesse und die Rekrutierungsanfragen nach wie vor entscheidende Rollen. Die folgenden für Geflüchtete neu entwickelten Einflussfaktoren stärken das politische Partizipationsverhalten der erforschten Gruppe: das politische Engagement im Herkunftsland, die negative Darstellung von Geflüchteten und die Aufenthaltsdauer der Betroffenen. Zudem stellte sich im Zuge der Analyse heraus, dass der rechtliche Status hemmend auf das politische Engagement der in Wien lebenden syrischen Geflüchteten wirkt.
Abstract
(Englisch)
The continuously growing refugee movements worldwide increase the need for social and political research on refugees. In Austria, most refugees come from Syria. Although Syrian refugees make up such a high proportion, the data on their political participation is limited and there is a need for research on their political integration and participation. There is a lack of research in the field of political participation of refugees in general and, more specifically, the ways in which diverse factors affect their political participation. In order to fill a part of this research gap the following research question is addressed in this master's thesis: Which factors promote or inhibit the political participation of Syrian refugees in Vienna? To answer the research question problem-centered interviews with eight politically active Syrian refugees living in Vienna were conducted. The generated data was reviewed using a structured qualitative content analysis. In this analysis, the data was evaluated, on the one hand, based on the theoretical approach of the Civic Voluntarism Model (CVM) and, on the other hand, based on the newly developed theoretical assumptions derived from the literature as specific influencing factors for refugees. The analysis’ results show that many factors that apply in theoretical approaches like CVM, such as resources, time, money, strength of party identification, or political efficacy, do not apply to Syrian refugees. However, the data shows that civic skills, political interests, and recruitment requests strengthen their political participation. It is also observable that the specific factors developed for refugees, namely the political engagement in the country of origin, the negative portrayal of refugees, or the length of stay, have an immense positive impact on the political participation of Syrian refugees living in Vienna. Conversely, the legal status has an inhibiting effect on their political engagement.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Politische Partizipation syrische Geflüchtete spezifische Einflussfaktoren politische Beteiligung Geflüchtete in Wien
Schlagwörter
(Englisch)
Political participation Syrian refugees specific impact factors for refugees refugees in Vienna
Autor*innen
Kotayba Kadri
Haupttitel (Deutsch)
Politische Partizipation von syrischen Geflüchteten in Wien
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
IV, 107 Seiten : Diagramm
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sieglinde Rosenberger
Klassifikation
89 Politologie > 89.57 Politische Beteiligung
AC Nummer
AC16838696
Utheses ID
66676
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1