Detailansicht

The effectiveness of psychedelic breakthrough therapies
a three-level meta-analysis on the effects of psilocybin- and MDMA-assisted psychotherapy
Franziska Kätzel
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Anton-Rupert Laireiter
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73632
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-12603.12019.341584-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund: Gängige Psychopharmaka zur Behandlung von Depression und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) weisen nur eine begrenzte Wirksamkeit auf. Jüngste Studien der Psilocybin- und 3,4-methylenedioxymethamphetamine (MDMA)- gestützten Psychotherapie zeigen dagegen vielversprechende Ergebnisse. Die US Food and Drug Administration (FDA) hat diese neuen Behandlungsansätze zu ‚Breakthrough Therapies‘ erklärt. Zielsetzung: Diese Meta-analyse wendet das Three-level Modell an (ein metaanalytischer Ansatz zur Berücksichtigung der Abhängigkeiten von Effektstärken), um die akuten und nachhaltigen Gesamteffekte von Psilocybin- und MDMA- unterstützten Therapiestudien zu erfassen. Methoden: Es wurden insgesamt acht Datenbanken nach veröffentlichter und grauer Literatur durchsucht. Klinische Studien (RCTs und Open-Label Studien), die Psilocybin und MDMA zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen, PTBS und Alkoholabhängigkeit anwendeten, wurden inkludiert. Symptomreduktion der psychischen Störungen, erhoben mit klinischpsychologischen Instrumenten vor und nach der Behandlung mit psychedelischen Substanzen, dienten als abhängige Variablen. Ein kurzfristiger und langfristiger prä-post Gesamteffekt wurde mit Hilfe von Hedges' g berechnet. Ergebnisse: 16 Primärstudien mit insgesamt 463 Teilnehmer*innen wurden in die Meta-analyse integriert. Der kurzfristige Gesamteffekt (1-6 Wochen nach Behandlung) wurde mit Hedges' g = 1.684 (p < .001) und der langfristige Gesamteffekt (6-12 Monate nach Behandlung) mit Hedges' g = 1.650 (p < .001) geschätzt. Der kurzfristige Gesamteffekt wurde signifikant durch die Art der Substanz (p = .028) und der Störung (p = .002) moderiert, nicht aber durch das verwendete Studiendesign (p = .211) oder die geschätzte Studienqualität (p = .283). Schlussfolgerung: Psilocybin und MDMA haben in Behandlungssettings signifikante und große Wirkungen, die über sechs bis zwölf Monate anhalten. Die Interpretierbarkeit der Ergebnisse ist aufgrund von Studien mit kleinen und selektiven Stichproben limitiert. Dennoch haben Psilocybin- und insbesondere MDMA-Studien ein großes psychopharmakologisches Potential.
Abstract
(Englisch)
Background: Established pharmacotherapies for depression and post-traumatic stress disorder (PTSD) show limited efficacy, while preliminary results of psilocybin- and 3,4-methylenedioxy methamphetamine (MDMA)-assisted psychotherapy are promising. The US Food and Drug Administration (FDA) designated those recent treatment approaches as ‘breakthrough therapies’. Objective: This meta-analysis uses the novel three-level model (a meta-analytic approach to account for dependency in effect sizes by differentiation of between- and within-study effect size variation) to quantitively summarize the acute and persisting overall effects of psilocybinand MDMA-assisted therapy studies. Methods: In total, eight databases were searched for published and grey literature. Clinical trials (Randomized controlled trials [RCTs] and open-label designs) that involved the administration of psilocybin and MDMA to patients suffering from depression, anxiety, PTSD, and alcohol use disorder were considered eligible. For the primary endpoints, mean scores of instruments assessing the severity of symptoms of psychological disorders were extracted before and after treatment with psychedelic substances. A pre-post short-term and long-term summary effect was calculated using Hedges’ g. Results: 16 primary studies with a total number of 463 participants were included in the metaanalysis. The short-term summary effect (1-6 weeks post treatment) was estimated as Hedges’ g = 1.684 (p < .001) and the long-term summary effect (6-12 months post treatment) as Hedges’ g = 1.650 (p < .001). The short-term summary effect was significantly moderated by the type of substance (p = .028) and type of disorder (p = .002), but not by the study design used (p = .211) or the estimated study quality (p = .283). Conclusion: Psilocybin and MDMA produce significant and very large effects in treatment settings that persist over six to twelve months. Even though the interpretability of results is still limited due to studies with mostly small and selective samples, psilocybin and especially MDMA studies show great potential for prospective psychopharmacological solutions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
three-level meta-analysis psychedelic-assisted psychotherapy psilocybin MDMA
Schlagwörter
(Englisch)
three-level meta-analysis psychedelic-assisted psychotherapy psilocybin MDMA
Autor*innen
Franziska Kätzel
Haupttitel (Englisch)
The effectiveness of psychedelic breakthrough therapies
Hauptuntertitel (Englisch)
a three-level meta-analysis on the effects of psilocybin- and MDMA-assisted psychotherapy
Paralleltitel (Deutsch)
Die Wirksamkeit der psychedelischen Breakthrough Therapies
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
74 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Anton-Rupert Laireiter
Klassifikationen
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie ,
77 Psychologie > 77.79 Psychotherapie. Sonstiges
AC Nummer
AC16867204
Utheses ID
66736
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1