Detailansicht

Content analysis driven generation of enriched multimedia documents
Daniel Berger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Medieninformatik
Betreuer*in
Wolfgang Klas
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73668
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14199.09757.116442-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Digitale Inhalte spielen eine zentrale Rolle in unseren täglichen Leben. Allerdings, werden Inhalte wie Bilder, Texte, sowie auch Video- und Audio-Aufzeichnungen unabhängig abgespeichert und verfügen nur über limitierte Metadaten. Das Problem hierbei liegt darin, dass diese unabhängigen Daten oftmals in einem gemeinsamen Verzeichnis gespeichert werden. Dieser Umstand macht es schwer, einzelne oder mehrere Bilder zu finden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein System zu entwickeln, dass Nutzern beim Verwalten von Mediendaten unterstützen soll. Des Weiteren sollen Mediendaten verbunden und ein Dokument auf deren Basis erstellt werden. Bezogen auf diesen Plan ranken sich mehrere Teilaufgaben, welche jeweils Fragen aufwarfen. Zu diesen Fragen gehören konzeptionelle Fragen über die verfügbaren Analysemethoden von verschiedenen Medieninhalten, aber auch Problemstellungen, praktische ein Wissensgraph aufgestellt und erweitert werden kann oder welche Möglichkeiten es bei der Dokumentgenerierung zu beachten gilt. Um diese Fragen zu beantworten, werden zunächst sämtliche Themenblöcke, also Inhaltsanalyse, Wissensgraph-Technologien und Textgenerierung, aufgezeigt und oderne Methoden und Ansätze wiedergegeben. Basierend auf diesen Themenblöcken wird ein Konzept erstellt, als auch ein prototypisches Design. Die durch das Konzept erarbeiteten Anforderungen sowie die initiale Zielgebung wurden im Design widergespiegelt. Es entspricht einer einfachen Webanwendung, welches zum Hochladen, Analysieren und Verbinden von Mediendaten benutzt werden kann. Dabei werden die weitverbreiteten und bewährten Implementierungen von Microsoft verwendet, um die Qualität der Analyse zu erhöhen und die Entwicklung zu beschleunigen. Probleme, die durch die Nutzung diese Dienste entstanden, als auch andere Schwierigkeiten, die während der Entwicklung auftraten, wurden aufgegriffen und thematisiert. Zudem wurde der resultierende Prototyp selbst in Bezug auf die Problemstellung und dem vorgestellten Konzept reflektiert und Lehren aus der Arbeitsweise gezogen. Schlussendlich werden Erweiterungen des Prototyps vorgestellt, als auch konzeptionelle Ideen aufgearbeitet, die als zusätzliche Arbeiten zum momentanen Ansatz gesehen werden können.
Abstract
(Englisch)
Media plays a central role in our everyday lives. However, elements like images, text, audio, and video are often stored independently and without large amounts of metadata. This makes the media hard to retrieve, since they often share a combined space. The goal of this thesis is to assess and create a system of managing media. Furthermore, media elements should be merged meaningfully, creating a document of similar content. Several questions are linked to this goal revolving around the analysis of media, the creation, and extension of knowledge graphs based on the analysis results, and enrichment strategies as well as document generation based on connected media elements. To solve these questions, several topics are researched in order to capture the state of the art for content analysis, knowledge graph technology, and text generation. Based on the visited topics, a concept is created as well as a prototype design. The design covers several requirements that were drawn from the initial goal statement of the thesis and displays a simple web application, that allows users to upload, analyze, and connect their media. The implementation of the prototype features several industry standard implementations to decrease development time of multiple services. Problems faced using these third-party implementations as well as other issues that occurred during development are picked up and discussed. Moreover, the prototype is reflected based on the problem statement and the proposed concept, as well as learned lessons during and after the completion of the prototype. Finally, future prospects are given that could further improve the prototype meaningfully, as well as conceptual ideas to extend the limits of the developed software.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Informatik Inhaltsanalyse Wissensgraph Textgenerierung Dokumentgenerierung Konzept
Schlagwörter
(Englisch)
Computer Science Content Analysis Knowledge Graph Text Generation Document Generation Concept
Autor*innen
Daniel Berger
Haupttitel (Englisch)
Content analysis driven generation of enriched multimedia documents
Paralleltitel (Deutsch)
Generierung von angereicherten Multimedia-Dokumenten durch Inhaltsanalyse
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
126 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Wolfgang Klas
Klassifikationen
54 Informatik > 54.52 Software engineering ,
54 Informatik > 54.74 Maschinelles Sehen ,
54 Informatik > 54.82 Textverarbeitung ,
54 Informatik > 54.87 Multimedia
AC Nummer
AC16869287
Utheses ID
66764
Studienkennzahl
UA | 066 | 935 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1