Detailansicht
Ain't got no tampons, ain't got no pads
die Rolle von Intersektionalität in der Auseinandersetzung mit Periodenarmut : eine intersektionale Politikanalyse des Period Products (Free Provision) (Scotland) Act 2021
Silva Blattner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Entwicklung
Betreuer*in
Sara Paloni
DOI
10.25365/thesis.73813
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-18459.08141.939361-1
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende empirische Arbeit untersucht die Problemdarstellung von Periodenarmut im Period Products (Free Provision) (Scotland) Act 2021 und fragt dabei insbesondere nach der Berücksichtigung einer intersektionalen Perspektive. Zu diesem Zweck wurde eine Intersektionale Politikanalyse nach Hankivsky (2012) durchgeführt, die den von Foucault inspirierten, poststrukturalistischen „What’s the Problem Represented to be?“-Ansatz nach Carol Bacchi (2009) mit einer intersektionalen Perspektive verbindet. Die Ergebnisse zeigen, dass Periodenarmut über den fehlenden Zugang zu und die (Nicht-)Leistbarkeit von Periodenprodukten dargestellt wird. Eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Problemdarstellung konnte darüber hinaus zugrundeliegende Annahmen, Grenzen sowie diskursive, subjektivierende und gelebte Auswirkungen aufzeigen und zudem verdeutlichen, dass Ansätze einer intersektionalen Perspektive insofern zu erkennen sind, als dass Differenzen zwischen Menstruierenden anerkannt und ungleichheitsgenerierende Kategorien in ihrer Verwobenheit miteinander erkannt werden. Es konnte festgestellt werden, dass diese Art der Problemdarstellung - trotz bestehender Stärken des Gesetzes - zur Fortdauer gewisser Aspekte dieser Problematik führen wird, da der starke Fokus auf Periodenprodukte Periodenarmut verzerrt und andere Sichtweisen auf und Aspekte von Periodenarmut sowie andersartige Bedürfnisse von Menstruierenden ausblendet.
Abstract
(Englisch)
This empirical paper examines the problem representation of period poverty in the Period Products (Free Provision) (Scotland) Act 2021, specifically asking how an intersectional perspective is taken into account. To this end, an intersectionality-based policy analysis was conducted following Hankivsky (2012), which combines the Foucault-inspired, post- structuralist 'What's the Problem Represented to be?’ approach of Carol Bacchi (2009) with an intersectional perspective. The findings show that period poverty is represented through the lack of access to and (non-)affordability of period products. Furthermore, a critical examination of this problem representation was able to reveal underlying assumptions, limitations, and discursive, subjectification, and lived effects, and also illustrate that an intersectional perspective can be seen in so far as differences between menstruators are acknowledged and inequality-generating categories are recognized as interwoven with one another. It could be stated that this way of representing the problem - despite existing strengths of the law - will lead to the persistence of certain aspects of this problem, as the strong focus on period products distorts period poverty and hides other perspectives on and aspects of period poverty as well as different needs of menstruators.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Periodenarmut Intersektionalität Problemdarstellung Ungleichheiten Intersektionale Politikanalyse WPR-Analyse Menstruationsaktivismus Period Products Free Provision Scotland Act 2021 Poststrukturalismus Problematisierung
Schlagwörter
(Englisch)
Period Poverty Intersectionality Problem Representation Inequalities Intersectionality-Based Policy Analysis WPR-Analysis Menstrual Activism Period Products Free Provision Scotland Act 2021 Poststructuralism Problematization
Autor*innen
Silva Blattner
Haupttitel (Deutsch)
Ain't got no tampons, ain't got no pads
Hauptuntertitel (Deutsch)
die Rolle von Intersektionalität in der Auseinandersetzung mit Periodenarmut : eine intersektionale Politikanalyse des Period Products (Free Provision) (Scotland) Act 2021
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
vii, 141 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Sara Paloni
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.00 Sozialwissenschaften allgemein. Allgemeines
AC Nummer
AC16875542
Utheses ID
66800
Studienkennzahl
UA | 066 | 589 | |