Detailansicht

Das sind wir! nicht!
wie Jugendliche in Wien Gruppen des "Wir" und "Nicht-Wir" konstruieren
Viola Anna Kessel
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Betreuer*in
Inci Dirim
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73606
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-20391.08719.300068-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In der vorliegenden Arbeit wird auf Grundlagen von Mecherils Habilitationsschrift (Mecheril 2003) der Frage nachgegangen, wie Jugendliche in Wien ihre Zugehörigkeitsverhältnisse (er)leben und wie sie diese entlang der Grenze von „Wir-“ und „Nicht-Wir“-Gruppen konstruieren. Sie verfolgt das Ziel, den Einfluss gesellschaftlicher und medialer Diskurse über migrationspolitische Thematiken auf das Selbstverständnis der Jugendlichen und auf ihre Sicht von Anderen sichtbar und diese Erkenntnisse für den Schulunterricht nutzbar zu machen. Für die Analyse der Gruppeninterviews an zwei Wiener Schulen in unterschiedlichen Bezirken wurden die für die migrationspädagogische Literatur relevanten Konzepte „Nation“, „Kultur“, „Körper“ und „Sprache“ ausgewählt und die anhand der gesetzten Markierungen konstruierten Modelle von „Wir“ und „Nicht-Wir“ zur intersubjektiven Interpretation der dahinterstehenden Haltungen und Überzeugungen herangezogen. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass die natio-ethno-kulturelle Einordnung von Menschen eine große Rolle für die Konstruktion von Zugehörigkeit spielt, sowohl was das Selbstbild als auch die Zuordnung Anderer betrifft, wobei das eigene Zugehörigkeitsgefühl gestaltbar, die Zuordnung der Anderen jedoch bereits auf den ersten Blick, spätestens aber mit dem ersten Wort festgelegt wird. Selten werden diese Haltungen kritisch hinterfragt. Dies kann als Impuls für den migrationspädagogisch informierten Unterricht gesehen werden, mit offenen Diskussionsmethoden die Selbstreflexion anzuregen und in weiterer Folge die Thematik der migrationsanderen Zugehörigkeiten um andere Strukturen von gesellschaftlicher Ungleichheit zu erweitern.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Wir Nicht-Wir Jugendliche Fremdbild Selbstbild Wien Identitätskonstruktion Migrationsgesellschaft Migrationspädagogik Zugehörigkeit natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit
Autor*innen
Viola Anna Kessel
Haupttitel (Deutsch)
Das sind wir! nicht!
Hauptuntertitel (Deutsch)
wie Jugendliche in Wien Gruppen des "Wir" und "Nicht-Wir" konstruieren
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
136 Seiten
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Inci Dirim
Klassifikationen
02 Wissenschaft und Kultur allgemein > 02.15 Wissenschaftspolitik. Kulturpolitik ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.23 Mehrsprachigkeit ,
18 Einzelne Sprachen und Literaturen > 18.09 Deutsche Sprache ,
81 Bildungswesen > 81.21 Soziale Ungleichheit im Bildungswesen
AC Nummer
AC16865154
Utheses ID
66828
Studienkennzahl
UA | 066 | 814 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1