Detailansicht

Affect attunement in therapy for children with autism
Jochen Haas
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Giorgia Silani
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73834
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-24675.10209.311486-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit untersuchte die Rolle von Affect Attunement in der Therapie von autistischen Kindern. Klient:innenspezifische Faktoren, welche das Ausmaß des von der/dem Therapeut:in gezeigten Affect Attunement beeinflussen, wie auch der Zusammenhang von Affect Attunement mit Therapieresultaten in den Bereichen der allgemeinen Symptombelastung und sozialen Kommunikationsfähigkeit, wurden untersucht. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren nahmen entweder an 12 Einheiten Musiktherapie (MT-Gruppe) oder an ebenso vielen Einheiten einer spielbasierten Therapie (NM-Gruppe) teil. Das Ausmaß an Affect Attunement während der Therapie, wurde durch die Analyse von Videoaufzeichnungen der Therapieeinheiten gemessen, während Symptombelastung und soziale Kommunikationsfähigkeit mithilfe standardisierter Fragebögen erhoben wurden. Das Ausmaß an Affect Attunement der Therapeut:innen wurde in der MT- Gruppe signifikant höher als in der NM-Gruppe bewertet. Affect Attunement zeigte allerdings keinen signifikanten Zusammenhang mit den untersuchten Therapieresultaten, während die vor Therapiebeginn gemessene soziale Kommunikationsfähigkeit der Klient:innen das Ausmaß an Affect Attunement signifikant und positiv vorhersagte. Mögliche Erklärungen für die bisher unklaren Ergebnisse der Forschung zu Affect Attunement, sowie die Beziehung zwischen Affect Attunement und der Qualität der therapeutischen Allianz, werden diskutiert. Ein theoretischer Rahmen für zukünftige Studien zum Zusammenhang von Affect Attunement und Therapieergebnissen wird vorgeschlagen, welcher die Notwendigkeit hervorhebt, die Wechselbeziehung zwischen Affect-Attunement und anderen Faktoren der Therapie, z. B. der therapeutischen Allianz, weiter zu untersuchen.
Abstract
(Englisch)
The present master thesis set out to investigate the role of therapist affect attunement during 12 sessions of either music therapy (MT) or a non-musical play- based therapy (NM) with children between the ages of 6 and 12 years with autism. Affect attunement was measured via video analysis of therapy sessions. While affect attunement ratings were significantly higher in the MT condition compared to the NM condition, affect attunement levels did not predict therapy outcomes on general autism symptom severity or social communication abilities. Children’s social communication abilities at baseline did significantly and positively predict therapist affect attunement levels during therapy. Possible explanations of the inconclusive results in research on affect attunement so far and the relationship between affect attunement and the quality of the therapeutic alliance are discussed. A theoretical framework for future studies on affect attunement and therapy outcomes is proposed, highlighting the need to further investigate the interrelation of affect attunement and other factors of therapy such as the therapeutic alliance.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Autismus Musiktherapie Psychotherapie Affect Attunement therapeutische Beziehung therapeutische Allianz interpersonelle Synchronisation Kinder
Schlagwörter
(Englisch)
autism ASD therapy music therapy psychotherapy children affect attunement therapeutic relationship therapeutic alliance interpersonal synchronization
Autor*innen
Jochen Haas
Haupttitel (Englisch)
Affect attunement in therapy for children with autism
Paralleltitel (Deutsch)
Affect Attunement in der Therapie von Kindern mit Autismus
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
59 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Giorgia Silani
Klassifikationen
44 Medizin > 44.52 Therapie ,
77 Psychologie > 77.53 Entwicklungspsychologie. Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.59 Entwicklungspsychologie. Sonstiges ,
77 Psychologie > 77.63 Soziale Interaktion. soziale Beziehungen ,
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie ,
77 Psychologie > 77.71 Behandlung. Rehabilitation. Allgemeines ,
77 Psychologie > 77.72 Psychotherapie. Allgemeines
AC Nummer
AC16876592
Utheses ID
66868
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1