Detailansicht

Entwicklung ausgewählter Maßnahmen und Unterrichtsszenarien zur Förderung digitaler Kompetenzen Lehramt-Studierender im Unterrichtsfach Englisch
Michael Jemetz
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Informatik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Informatik
Betreuer*in
Renate Motschnig
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73560
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-25563.09891.273052-8
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
In dieser Arbeit wurde das Konzept der digitalen Kompetenzen konkret in Bezug auf die Ausbildung von Lehrenden mit dem Unterrichtsfach Englisch gesetzt. Genauer wurden nach Erstellung einer Literaturübersicht zu relevanten Aspekten dieser Themenbereiche im Rahmen eines von verschiedenen Datenquellen informierten Design Thinking Prozesses Prototypen zur Förderung der digitalen Kompetenzen im Rahmen der Lehramtsausbildung für das Unterrichtsfach Englisch erarbeitet und durch Peer- und Expert*innen-Reviews evaluiert. Die Konzepte wurden im Kontext der Anglistik und Amerikanistik Fakultät der Universität Wien entwickelt. So wurde das Vorlesungsverzeichnis des Teilcurriculums für das Unterrichtsfach Englisch im Lehramt mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse erschlossen und bezüglich der Vermittlung von digitalen Konzepten oder möglichen Anknüpfungspunkten analysiert. Lehrende, die in der Abteilung arbeiten, wurden bezüglich dieser Themen interviewt und ein online Fragebogen zur Selbsteinschätzung in der Sicherheit in konkreten digitalen Kompetenzen und der Wertung dieser bezüglich ihrer Relevanz für den Berufsalltag von Lehrenden wurde an Studierende ausgesendet. Vor allem für die Medien-, Informations- und Anwendungskompetenz sowie auch die digitale Kommunikation und Kollaboration wurden viele Anknüpfungspunkte identifiziert. Ein großer Förderungsbedarf wurde bei der Sicherheits- und Gesundheitsthematik, bei der Problemlösungsfähigkeit und der Wahl von Werkzeugen festgestellt. Zu allen diesen Bereichen wurden Prototypen ausgearbeitet. Die nicht verworfenen Konzepte wurden von Studierenden und Lehrenden überwiegend positiv bewertet.
Abstract
(Englisch)
In this paper, the concept of digital competences was embedded into the education of English foreign language teachers. More precisely, after a literature review of relevant aspects of the topic areas in question was conducted, a series of prototypes for measures to further the development of digital competences in prospect English teachers were developed in a design thinking process informed by a variety of data sources. The context of this project was the English department of the University of Vienna. The course description of the curriculum for the teacher training course at the faculty was analysed with a qualitative content analysis focussed on the inclusion of digital competences and possible starting points for further interventions to support students’ development in that area. Interviews with a similar focus were conducted with educators working at the department and a survey on students’ perception of their digital skills and their relevance for daily tasks of English teachers was sent out to advanced teacher training students. The areas of media and information competence, competently using tools, communication and collaboration yielded most potential for the implementation of interventions for supporting students’ digital competences, while the aspects of security, health, problem solving, and proficient tool choice were identified as the ones where prospect English teachers require most support. The concepts derived from these findings were then evaluated by a series of reviews by both peers and experts in the field and those concepts that were not abandoned during the review phase received mostly positive feedback from these groups.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Digitale Kompetenzen digi.kompP DigComp2.0 Englischer Fremdsprachenunterricht Design Thinking
Schlagwörter
(Englisch)
Digital competences digi.kompP DigComp2.0 English Language Teaching Design Thinking
Autor*innen
Michael Jemetz
Haupttitel (Deutsch)
Entwicklung ausgewählter Maßnahmen und Unterrichtsszenarien zur Förderung digitaler Kompetenzen Lehramt-Studierender im Unterrichtsfach Englisch
Paralleltitel (Englisch)
Developing selected measures and scenarios to foster digital competences in English teacher training students
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
v, 194 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Renate Motschnig
Klassifikationen
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.00 Sprach- und Literaturwissenschaft. Allgemeines ,
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
54 Informatik > 54.00 Informatik. Allgemeines ,
54 Informatik > 54.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen ,
54 Informatik > 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft ,
80 Pädagogik > 80.00 Pädagogik. Allgemeines ,
80 Pädagogik > 80.04 Ausbildung, Beruf, Organisationen
AC Nummer
AC16862985
Utheses ID
66878
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 514 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1