Detailansicht

Schutz- und Risikofaktoren für Alkoholkonsum bei bi- und homosexuellen Männern
Stella Polley
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Reinhold Jagsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73861
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28023.09261.982146-5
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund. Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), scheinen häufiger von problematischem Alkoholkonsum betroffen zu sein als ihre heterosexuellen Peers. Forscher:innen vermuten, dies ist auf Minority-Stressoren zurückzuführen, denen manche MSM ausgesetzt sind, wie beispielsweise Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen. Hierbei hat sich dispositionelle Achtsamkeit als protektiver Faktor gegenüber Minority-Stressoren und Alkoholkonsum erwiesen. Abgesehen davon exisitieren jedoch Studien, die von einem geringeren Alkoholkonsum bei MSM gegenüber heterosexuellen Männern berichten. Es wird angenommen, dass sich MSM weniger an Männlichkeitsnormen anpassen und infolgedessen weniger geschlechterstereotypem Verhalten wie Alkoholkonsum nachgehen. In diesem Zusammenhang scheint dispositionelle Achtsamkeit ein positiveres Verständnis von Männlichkeit zu fördern. Methodik. Um die Auswirkungen dieser potenziellen Schutz- (dispositionelle Achtsamkeit) und Risikofaktoren (Minority Stress, Konformität mit hegemonialen Männlichkeitsnormen) auf Alkoholkonsum zu untersuchen, wurde einer Stichprobe (N=100) bi- und homosexueller Männer eine Online-Fragebogenbetterie vorgelegt. Diese bestand aus soziodemografischem Fragebogen, AUDIT (Alcohol Use Disorders Identification Test), DHEQ (Daily Heterosexist Experience Questionnaire), MAAS (Mindfulness Attention and Awareness Scale) und CMNI-22 (Conformity to Masculine Norms Inventory-22). Um zu untersuchen, ob sich Personen mit höheren Merkmalsausprägungen in den Schutz- bzw. Risikofaktoren signifikant von Personen mit niedrigeren Merkmalsausprägungen unterscheiden, wurden Mittelwertsunterschiede berechnet. Eine zweifaktorielle Varianzanalyse sowie Moderationsanalysen erfassten außerdem potenzielle Interaktionseffekte zwischen den untersuchten Faktoren. Ergebnisse. Es zeigte sich eine signifikante Interaktion zwischen Minority Stress und der Konformität mit hegemonialen Männlichkeitsnormen sowie ein signifikanter Zusammenhang zwischen Konformität mit hegemonialen Männlichkeitsnormen und Alkoholkonsum. Dispositionelle Achtsamkeit erwies sich in keiner Analyse als signifikante Variable. Schlussfolgerungen. Konformität mit hegemonialen Männlichkeitsnormen scheint mit erhöhtem Alkoholkonsum bei bi- und homosexuellen Männern assoziiert zu sein. Außerdem steht sie in Wechselwirkung mit Minority Stress, d.h. die beiden Faktoren verstärken sich gegenseitig in ihrem Effekt auf Alkoholkonsum. Psychologische Interventionen sollten dies berücksichtigen.
Abstract
(Englisch)
Background. Men who have sex with men (MSM) seem to be more frequently affected by problematic alcohol consumption than their heterosexual peers. Researchers suggest that this is due to minority stressors to which some MSM are exposed, e.g. experiences of discrimination and violence. Dispositional mindfulness has been shown to be a protective factor against minority stressors and alcohol consumption. However, there are studies that report lower alcohol consumption among MSM compared to heterosexual men. It is assumed that MSM conform less to norms of masculinity and as a result engage in less gender-stereotypical behaviour such as alcohol consumption. In this context, dispositional mindfulness seems to promote a more positive understanding of masculinity. Methodology. To examine the effects of these potential protective (dispositional mindfulness) and risk factors (minority stress, conformity to hegemonic masculinity norms) on alcohol use, an online questionnaire battery was administered to a sample (N=100) of bi- and homosexual men. It consisted of a socio-demographic questionnaire, AUDIT (Alcohol Use Disorders Identification Test), DHEQ (Daily Heterosexist Experience Questionnaire), MAAS (Mindfulness Attention and Awareness Scale) und CMNI-22 (Conformity to Masculine Norms Inventory-22). Mean differences were calculated to examine whether individuals with high trait levels in the protective or risk factors differ significantly from individuals with low trait levels. A two-factor analysis of variance and moderation analyses were carried out to assess potential interaction effects between the factors examined. Results. A significant interaction between minority stress and conformity to hegemonic masculinity norms, and a significant association between conformity to hegemonic masculinity norms and alcohol consumption could be found. Dispositional mindfulness did not prove to be a significant variable in any analysis. Conclusions. Conformity to hegemonic masculinity norms seems to be associated with increased alcohol consumption among bi- and homosexual men. In this study, it was also found to be interacting with minority stress, i.e. the two factors reinforce each other's effect on alcohol consumption. Psychological interventions should take this into consideration.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Männer die Sex mit Männern haben Minority Stress Konformität mit hegemonialen Männlichkeitsnormen dispositionelle Achtsamkeit Alkoholkonsum
Schlagwörter
(Englisch)
Men who have sex with men minority stress conformity to hegemonic norms of masculinity dispositional mindfulness alcohol consumption
Autor*innen
Stella Polley
Haupttitel (Deutsch)
Schutz- und Risikofaktoren für Alkoholkonsum bei bi- und homosexuellen Männern
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
74 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Jagsch
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC16878523
Utheses ID
66929
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1