Detailansicht
Mass spectrometry-based proteome, oxylipin and fatty acid mapping of ovine tissue
Hanna Troiss
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Chemie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Chemie
Betreuer*in
Christopher Gerner
DOI
10.25365/thesis.73558
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29091.09905.527087-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Resultate der Massenspektrometrie-basierten Proteom-, Oxylipin und Fettsäuren-Analyse von 13 Gewebeproben vom Schaf (Knochen, Gehirn, Knorpel, Herz, Niere, Nierenmark, Leber, Lunge, Muskel, Nerven, Haut, Milz und Sehne), geben einen Einblick in die Organspezifität der gefundenen Proteine und der Verteilung der Eikosanoide. Die Darstellung der Protein- und Eikosanoid-Daten mittels einer Heatmap aus z transfomrierten Abundanz-Werten in den verschiedenen Gewebeproben ergab die Formation von Gruppen mit Ähnlichkeiten in deren Expressionsmuster. Die Nachvollziehbarkeit der Formation der verschiedenen Gruppen wurden mittels diversen Interpretationsstrategien ermittelt: das Ausmaß der Ähnlichkeit des Expressionsmusters von Kandidaten mit ähnlicher Zelltyp-Zusammensetzung, Gewebsbeschaffenheit, biologische Funktionen oder in der Literatur beschriebenen biologische Prozesse. Die Evaluierung des proteomics Datensatzes mittels einer GO-term Enrichment Analyse zeigte gute Übereinstimmungen der angereicherten GO-Terme für die einzelnen Gewebeproben mit in der Literatur beschriebenen biologischen Prozessen. Die identifizierten Moleküle weisen einen deutlichen Bezug zur Funktionalität der entsprechenden Organe und deren Enzym-Ausstattung auf, zur Berechnung signifikanter Korrelationen waren die erhobenen Daten jedoch noch nicht ausreichend.
Abstract
(Englisch)
Proteome, oxylipin and fatty acid analysis of 13 ovine tissues (bone, brain, cartilage, heart, kidney, kidney mark, liver, lung, muscle, nerve, skin, spleen and tendon) provided information about the tissue-specificity of proteins and differences in expression patterns of eicosanoids over the set of tissue samples analysed. The presentation of the proteomics- and eicosadomics data sets as heatmaps of the z-transformed abundance values revealed the formation of different groups with similarities in their expression patterns. These formations of the groups were evaluated for both, proteomics and eicosadomics, via different approaches: the extent of similarity of the expression pattern between organs with similar cell type composition, tissue texture, biological function or in literature described day-to-day biological processes. Further, the evaluation of the proteomics data set via a GO term enrichment analysis showed good accordance between the enriched GO-terms found per organ and day-to-day biochemical processes described for the individual organs. The identified molecules bear a distinct relation to the functionality of the individual organs and their enzyme compositions. However, the data comprehensiveness was not yet sufficient for the calculation of significant correlations between the proteomics- and eicosadomics-data sets.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Eicosanoide Proteine Schaf Tiermodell Massenspektrometrie
Schlagwörter
(Englisch)
Eicosanoids proteins sheep animal model mass spectrometry
Autor*innen
Hanna Troiss
Haupttitel (Deutsch)
Mass spectrometry-based proteome, oxylipin and fatty acid mapping of ovine tissue
Paralleltitel (Deutsch)
Massenspektrometrie-basierte Proteom-, Oxylipin- und Fettsäuren-Analyse von Schafgeweben
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
XIII, 91 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Christopher Gerner
AC Nummer
AC16862525
Utheses ID
66937
Studienkennzahl
UA | 066 | 862 | |