Detailansicht
El sindicalismo mexicano entre la superación del corporativismo y el sindicalismo independiente
Una investigación regulacionista al ejemplo del Observatorio Social de México
Tanja Trost
Art der Arbeit
Diplomarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Betreuer*in
Ulrich Brand
DOI
10.25365/thesis.7386
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29535.21955.650663-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Diplomarbeit analysiert das mexikanische Gewerkschaftssystem unter regulationstheoretischen Gesichtspunkten. Anschließend wird das Observatorio Social de México auf seinen Nutzen für die Mitgliedsgewerkschaften der Union Nacional de Trabajadores (UNT) hin untersucht. Insbesondere die Kräfteverschiebungen im Zuge der Wirtschafts- und Schuldenkrisen seit den 1970er Jahren haben zum Aufkommen neuer Gewerkschaftstypen beigetragen. Diese lassen sich derzeit in korporatistische, neokorporatistische und autonom-demokratische bzw. freie Gewerkschaften einteilen. Die autonom-demokratischen Mitgliedsgewerkschaften der UNT sind im Vergleich zu korporatistischen Gewerkschaften bei der Regulierung der Arbeitsbeziehungen durch nationale und internationale Regelungen noch immer unterrepräsentiert und benachteiligt. Eine neue Gewerkschaftsstrategie ist das Observatorio Social nach brasilianischem Vorbild, welches die Arbeitsbedingungen in staatlichen und privaten Unternehmen überwachen soll. Jedoch wird die demokratische Repräsentanz der ArbeiterInnenklasse auch in Zukunft durch die neoliberale Agenda der mexikanischen Regierung und eine fehlende gegenhegemoniale Strategie erschwert werden.
Abstract
(Englisch)
This diploma thesis analyses the Mexican trade union system based on the Regulation Approach. Subsequently the Observatorio Social de México is scrutinized how it harnesses the trade unions of the Union Nacional de Trabajadores (UNT). Particularly the shift of powers within the course of the economic and debt crises since the 1970 has contributed to the emergence of new union types: corporatist, neo-corporatist and autonomous-democratic or free unions respectively.
In regards to the regulations of labor relations, by means of national and international rule, the corporatist unions are in comparison to the autonomous-democratic unions still underrepresented and discriminated. A new strategy constitutes the Observatorio Social based on a Brazilian model, that enables to monitor the working conditions within public and private enterprises. The neoliberal agenda of the Mexican government as well as the absent anti-hegemonic movement will continue to exacerbate the enforcement of the UNT Union goals: the implementation of a democratic representation of the working class.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Englisch)
Mexico trade union system corporatism autonomous-democractic unions Union Nacional de Trabajadores (UNT) Observatorio Social de México Regulation Approach
Schlagwörter
(Deutsch)
Mexiko Gewerkschaftssystem Korporatismus autonom-demokratische Gewerkschaften Union Nacional de Trabajadores (UNT) Observatorio Social de México Regulationstheorie
Autor*innen
Tanja Trost
Haupttitel (Spanisch)
El sindicalismo mexicano entre la superación del corporativismo y el sindicalismo independiente
Hauptuntertitel (Spanisch)
Una investigación regulacionista al ejemplo del Observatorio Social de México
Paralleltitel (Deutsch)
Mexikanische Gewerkschaften zwischen Korporatismus und freiem Syndikalismus ; eine regulationstheoretische Untersuchung am Beispiel des Observatorio Social de México
Publikationsjahr
2009
Umfangsangabe
169 S.
Sprache
Spanisch
Beurteiler*in
Ulrich Brand
AC Nummer
AC07989518
Utheses ID
6694
Studienkennzahl
UA | 300 | | |
