Detailansicht

Cannabiskonsum und gesundheitsbezogene Lebensqualität junger Erwachsener
Anna Weber
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Reinhold Jagsch
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73917
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11816.24718.674562-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Hintergrund. Cannabiskonsum ist trotz seiner gesundheitlichen Risiken weit verbreitet, besonders unter jungen Erwachsenen. Gefährdet ist dabei in erster Linie die psychische Gesundheit. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich thematisch auf die psychische Komponente der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Außerdem wurde die Persönlichkeitseigenschaft Achtsamkeit, die im medizinischen Kontext zunehmend an Bedeutung gewinnt, als potentieller protektiver Faktor gegenüber psychischem Leiden mit in die Untersuchungen eingebracht. Methodik. Über eine Online-Erhebung beantworteten 275 Personen Selbstbeurteilungsfragebögen zu Cannabiskonsum, Persönlichkeitseigenschaften, psychischer Belastung und gesundheitsbezogener Lebensqualität. Die Cannabiskonsument*innen wurden nach ihren Angaben zum Konsum in Risikogruppen unterteilt und untereinander sowie mit Nicht-Konsument*innen verglichen. Ergebnisse. Zwischen Konsument*innen und Nicht-Konsument*innen konnten keine signifikante Unterschiede in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität festgestellt werden. Auffällig waren jedoch die erhöhte psychische Belastung von Hochrisikokonsument*innen und der deutlich positive Einfluss einer achtsamen Persönlichkeit. Schlussfolgerungen. Die Ergebnisse stehen im Einklang mit bereits vorhandener Literatur und belegen den negativen Einfluss von intensivem Cannabiskonsum auf die psychische Gesundheit. Die nicht signifikanten Unterschiede zwischen Nicht-Konsument*innen und Personen mit risikoärmerem Konsum deuten darauf hin, dass kontrollierte Konsumformen ohne große negative Auswirkungen für die Gesundheit stattfinden können. Die protektive Wirkung von Achtsamkeit konnte belegt werden und bekräftigt somit die Relevanz von Achtsamkeitsinterventionen als präventive und therapeutische Maßnahme zur Aufrechterhaltung und Wiederherstellung der mentalen Gesundheit sowie des subjektiven Wohlbefindens.
Abstract
(Englisch)
Background. Despite its health risks, cannabis use is widespread, especially among young adults. Mental health is primarily considered to be at risk. The present work focused on the psychological component of health-related quality of life. In addition, the personality trait mindfulness, which is becoming increasingly important in the medical context, was included in the research as a potential protective factor against mental suffering. Methodology. Through an online survey, 275 individuals completed self-report questionnaires on cannabis use, personality traits, psychological distress and health-related quality of life. Cannabis users were divided into risk groups according to their reported use and compared with each other and with nonusers. Results. Significant differences in the health-related quality of life between users and non-users were not found. However, the increased psychological stress of high-risk users and the clearly positive influence of a mindful personality were striking. Conclusions. The results are consistent with previously foreshadowed literature and confirm the negative impact of intensive cannabis use on mental health. The nonsignificant differences between nonusers and those with lower-risk use suggest that controlled forms of use can occur without major negative health effects. The protective effect of mindfulness was demonstrated. It reinforces the relevance of mindfulness interventions as a preventive and therapeutic measure to maintain and restore mental health as well as subjective well-being.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Cannabis gesundheitsbezogene Lebensqualität Achtsamkeit psychische Belastung
Schlagwörter
(Englisch)
cannabis health-related quality of life mindfulness mental distress
Autor*innen
Anna Weber
Haupttitel (Deutsch)
Cannabiskonsum und gesundheitsbezogene Lebensqualität junger Erwachsener
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
59 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Reinhold Jagsch
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC16909959
Utheses ID
66991
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1