Detailansicht
I can feel the sun on my leaves
making people care for plants through anthropomorphism
Martina Zani
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Sabine Pahl
DOI
10.25365/thesis.73884
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-11864.25006.304659-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Im Naturschutz, in der Forschung und im täglichen Leben werden Pflanzen oft übersehen und ihr Wert unterschätzt. Da Pflanzen anders aussehen und sich anders bewegen als wir, fällt es uns schwerer, sie zu verstehen und zu schätzen als andere Lebensformen, die uns ähnlicher sind. Daher könnte die Darstel-lung von Pflanzen in Bewegung und die Verbesserung ihrer Verständlichkeit durch Anthropomorphismus dazu beitragen, unser Interesse an Pflanzen zu steigern und pflanzenfreundliches Verhalten zu fördern. Die vorliegende Arbeit untersucht in einem zwei-mal-zwei Zwischensubjektdesign den Einfluss von anth-ropomorphischer Information und sichtbarer Bewegung auf die sogenannte „mind perception“, die wahrgenommene Ähnlichkeit mit der Pflanze, die moralische Sorge und Naturschutzverhalten. Es wur-den vier Videos erstellt, in denen eine wachsende Pflanze entweder in zeitgeraffter Bewegung oder be-wegungslos gezeigt wurde, kombiniert mit einer neutralen oder anthropomorphischen Beschreibung ihres Wachstums. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die experimentelle Manipulation nur teilweise wie beabsichtigt funktionierte, wobei die anthropomorphische Beschreibung zwar einen Einfluss auf die „mind perception“ hatte, die Bewegung der Pflanze jedoch keinen. Es gab dennoch einen Einfluss der Art der Bewegung auf die wahrgenommene Ähnlichkeit mit der Pflanze und konsistente Effekte der Merkmalsausprägungen von Naturverbundenheit. Es wurde kein direkter Einfluss der experimentellen Manipulationen auf das Naturschutzverhalten gefunden. Die Frage, wie Menschen zu Pflanzenschutz motiviert werden können, bleibt also noch offen.
Abstract
(Englisch)
In conservation, research and everyday life, plants are often overlooked and their worth underapprecia-ted. Because plants look and move vastly different from us, they are more difficult to understand and to appreciate than other forms of life that are more similar to us. Therefore, showing plants in motion and increasing their understandability through anthropomorphism might help us to first increase our moral concern for plants and in turn increase pro-plant behaviours. This thesis investigates the influence of anthropomorphized information and visible movement in a two-by-two between-subjects design and measures their influence on perceptions of mind, perceived similarity with the plant, moral concern and conservation effort. Four videos were created, where a growing plant was either shown in time-lapsed movement or not moving at all, combined with a neutral or anthropomorphic description of its growth. Results suggest that the experimental manipulation worked only partially as intended, with information having an effect on mind perception, while movement had none. There was however, an influence of type of movement on perceived similarity with the plant and consistent effects of trait levels of related-ness with nature. There was no straightforward influence of experimental manipulations on conserva-tion effort. The question on how to effectively elicit moral concern and conservation effort towards plants thus remains to be investigated.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Anthropomorphismus Pflanzenschutz Naturschutzverhalten Pflanzenblindheit Zoozentrismus
Schlagwörter
(Englisch)
anthropomorphism plant blindness plant conservation mind perception moral concern
Autor*innen
Martina Zani
Haupttitel (Englisch)
I can feel the sun on my leaves
Hauptuntertitel (Englisch)
making people care for plants through anthropomorphism
Paralleltitel (Deutsch)
Ich fühl die Sonne auf meinen Blättern
Paralleluntertitel (Deutsch)
mit Anthropomorphismus zu mehr Pflanzenschutz?
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
40 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Sabine Pahl
AC Nummer
AC16905072
Utheses ID
66993
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |