Detailansicht
Effekte einer digitalen Achtsamkeitsintervention auf Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei COPD Patient*innen
Mixed-Methods-Analyse
Theresa Wagner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Urs Markus Nater
DOI
10.25365/thesis.73793
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15404.29424.496423-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Objektiv: Achtsamkeitsbasierte Interventionen (MBIs) zeigen positive Effekte in verschiedenen Populationen. Eine Population, die besonders von MBIs profitieren könnte, sind Patient*innen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), die zusätzlich zu den physiologischen Symptomen oft unter psychischer Belastung leiden. Obwohl die Forschung zu MBIs bei COPD-Patient*innen noch begrenzt ist, erscheinen qualitative Ergebnisse vielversprechend. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl könnten eine wichtige Rolle bei der Wirkung der positiven Effekte von MBIs spielen. In dieser Masterarbeit wurden die Effekte einer 8-wöchigen digitalen MBI bei COPD-Patient*innen und die Rolle von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl mittels Mixed-Methods untersucht. Methoden: Die Studie verwendet Daten der RCT-Pilotstudie SPIROMIND II. Die Stichprobe umfasst 30 COPD-Patient*innen (56,7 % weiblich; M = 62,83 Jahre, SD = 6,76). Die Interventionsgruppe (IG; n = 14) absolvierte im Vergleich zu Wartelisten-Kontrollgruppe (KG; n = 16) für acht Wochen täglich mindestens eine kurze, digitale Achtsamkeitsintervention. In der quantitativen Analyse wurden IG und KG anhand des FMI-14 und SCS-SF über drei Messzeitpunkte (T0 = Baseline, T1 = 4-Wochen T2 = 8-Wochen) mittels Mixed-ANOVA verglichen. In der qualitativen Analyse wurde das halbstrukturierte Exit-Interview der IG zum Zeitpunkt T2 mittels zusammenfassenden Inhaltsanalyse nach Mayring analysiert. Zwei Einzelfälle wurden verglichen und mit den bereits gewonnen Ergebnissen in Verbindung gesetzt. Ergebnisse: Die Mixed-ANOVA ergab keine signifikanten Effekte hinsichtlich des FMI-14 und SCS-SF. Jedoch wurde der Haupteffekt Gruppe für den SCS-SF zu T1 und T2 signifikant (T0 p = .100, T1 p = .001, T2 p = .007). Außerdem zeigte eine zusätzliche exploratorische Analyse der psychologischen Belastung (HADS), eine vielversprechende, aber statistisch nicht signifikante Reduktion (p = .057), mit einer stärkeren Reduktion von Angst- als Depressionssymptomen. Die qualitativen Analysen ergaben sowohl berichtete Effekte bezüglich des Konzeptes von Achtsamkeit als auch positive Effekte auf emotionaler, kognitiver, Verhaltens- und körperlicher Ebene. Einzelfall A, mit dem höchsten gemessenen Anstieg des FMI-14 und SCS-SF, berichtete von geringen Veränderungen, während Einzelfall B, mit einer Verringerung des FMI-14 und SCS-SF in Kombination, positive Effekte auf allen Ebenen berichtete. Diskussion: Die quantitativen Analysen deutet auf eine Zunahme, insbesondere des Selbstmitgefühls, sowie auf eine Reduktion der psychischen Belastung hin. Die qualitativen Daten unterstreichen die Wirksamkeit von MBIs bei COPD-Patient*innen, wobei Achtsamkeit eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Schlussfolgerung: Die uneinheitlichen Ergebnisse betonen die Komplexität, das breite Spektrum möglicher Determinanten und die Sensitivität der Forschung von MBIs bei COPD Patient*innen. Weitere Forschung mit höheren Stichprobengrößen ist erforderlich, um die Wirksamkeit sowie zugrundliegende Mechanismen von MBIs bei COPD-Patient*innen zu untersuchen.
Abstract
(Englisch)
Objective: Mindfulness-based interventions (MBIs) show positive effects in various populations. One population that may particularly benefit from MBIs is patients with chronic obstructive pulmonary disease (COPD), who often suffer from psychological distress in addition to physiological symptoms. Although research on MBIs in COPD patients is still limited, qualitative results appear promising. Mindfulness and self-compassion might play an important role regarding the positive effects of MBIs. This master's thesis used mixed-methods to examine the effects of an 8-week digital MBI in COPD patients as well as the role of mindfulness and self-compassion. Methods: The thesis utilized data of the RCT pilot study SPIROMIND II. The sample includes 30 COPD patients (56.7 % female; M = 62.83 years, SD = 6.76). The intervention group (IG; n = 14) in comparison to the wait-list control group (KG; n = 16) completed at least one brief, digital mindfulness intervention daily for eight weeks. In the quantitative analysis, IG and KG were compared by the FMI-14 and SCS-SF over three measurement time points (T0 = baseline, T1 = 4-weeks T2 = 8-weeks) using mixed-ANOVA. In the qualitative analysis, the semi-structured exit-interview of the IG at T2 was analyzed using Mayring's summarizing content analysis. Two filtered individual cases were compared and related to the previously obtained results. Results: The mixed-ANOVA revealed no statistically significant effects regarding FMI-14 and SCS-SF. However, the main effect group for SCS-SF was significant at T1 and T2 (T0 p = .100, T1 p = .001, T2 p = .007). Furthermore, an additional exploratory analysis of psychological distress (HADS), showed a promising but statistically not significant reduction (p = .057), with a greater reduction in anxiety than depression. Qualitative analyses revealed reported effects regarding the concept of mindfulness as well as positive effects at emotional, cognitive, behavioral, and physical levels. Individual Case A, with the highest measured increase in FMI-14 and SCS-SF, reported small changes, whereas Individual Case B, with a decrease in FMI-14 and SCS-SF combined, reported positive effects at each level. Discussion: The quantitative analyses indicate an increase, especially in self-compassion, and a reduction of the psychological distress. The qualitative data highlight the efficacy of MBIs in COPD patients, in which mindfulness seems to play an important role. Conclusion: The inconsistent results emphasize the complexity, broad spectrum of possible determinants, and sensitivity of research of MBIs in COPD patients. Further research with larger sample size is needed to investigate the effectiveness as well as underlying mechanisms of MBIs in COPD patients.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Achtsamkeit Selbstmitgefühl COPD psychische Belastung Mixed-Methods
Schlagwörter
(Englisch)
mindfulness self-compassion COPD psychological distress mixed-methods
Autor*innen
Theresa Wagner
Haupttitel (Deutsch)
Effekte einer digitalen Achtsamkeitsintervention auf Achtsamkeit und Selbstmitgefühl bei COPD Patient*innen
Hauptuntertitel (Deutsch)
Mixed-Methods-Analyse
Paralleltitel (Englisch)
Effects of a digital mindfulness-based intervention on mindfulness and self-compassion in COPD patients
Paralleluntertitel (Englisch)
mixed-methods-analysis
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
150 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Urs Markus Nater
Klassifikation
77 Psychologie > 77.70 Klinische Psychologie
AC Nummer
AC16874751
Utheses ID
67063
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |