Detailansicht
Türkei als Einwanderungsland
Ali Akay
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Politikwissenschaft
Betreuer*in
Otmar Höll
DOI
10.25365/thesis.74079
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-17288.28872.907574-0
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Das Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Forschungsfrage und die Widerlegung oder Bestätigung der Forschungshypothesen. Die Forschungsfrage lautet: „Inwieweit werden die syrischen Flüchtlinge in die Türkei als Problem oder Bereicherung betrachtet und inwiefern entwickelte sich die Türkei während der syrischen Flüchtlingskrise zu einem Empfängerland?“ Im Rahmen dieser Arbeit werden die folgenden drei Hypothesen getestet: „Die Türkei ist neben einem Sendeland für Migranten und Migrantinnen auch ein Transit- und Empfängerland geworden“; „Für Flüchtlinge und Asylwerber aus Syrien ist die Türkei ein bedeutendes Zielland geworden“; „Die syrischen Flüchtlinge stellen für die Türkei eine Bereicherung und kein Problem dar“. Als Methodik wurde die Textanalyse herangezogen. Die Ergebnisse zeigen ein positives Bild der syrischen Flüchtlinge. Das heißt, dass diese eine Bereicherung für die Türkei geworden sind, nicht nur, weil sie eine junge dynamische Bevölkerung mit sich bringen, in den Städten ihrer Arbeit nachgehen, sich sehr fleißig und lernbereit zeigen, sondern auch weil die niedrige Kriminalität in dieser Bevölkerungsgruppe ein Pluspunkt ist. Gleiche beziehungsweise ähnliche Kultur und Religion begünstigen das bereichernde Verhältnis, nur die Sprachbarriere stellt eine Herausforderung dar. Die Türkei ist aufgrund ihrer Willkommenspolitik ein Empfängerland geworden. Die Reformen, die wirtschaftliche Stärke und die Sicherheit erhöhen die Attraktivität, in der Türkei zu bleiben und nicht (weiter) nach Europa zu migrieren. Gemäß Umfragen auf beiden Seiten werden die syrischen Flüchtlinge als positive Impulse für die Zukunft der Türkei gesehen. Die steigende Zahl der Neugeburten, die steigende Anzahl der Schüler und Schülerinnen sowie Studierenden und die wachsende Menge der syrischen Unternehmen zeigen, dass die syrischen Flüchtlinge wesentlicher Bestandteil der türkischen Gesellschaft geworden sind.
Abstract
(Englisch)
The aim of the work is to answer the research question and to refute or confirm the hypotheses. The research question is: “To what extent are the Syrian refugees to Türkiye seen as a problem or an asset and to what extent did Türkiye become a recipient country during the Syrian ‘refugee crisis?’” In this work, the following three hypotheses are tested: “In addition to being a sending country for migrants, Türkiye has also become a transit and recipient country”; “Türkiye has become an important destination country for refugees and asylum seekers from Syria”; “The Syrian refugees are an asset for Türkiye and not a problem”. Text analysis was used as the methodology. The results show a positive image of the Syrian refugees. This means that they have become an enrichment for Türkiye, not only because they bring a young, dynamic population with them, do their work in the cities, are very diligent and willing to learn, but the low crime rate within this segment of the population is also a plus. Same culture and religion favor enrichment, only the language barrier poses a challenge. Türkiye has become a recipient country due to its welcoming policy. The reforms, economic strength and security increase the attractiveness of staying in Türkiye and not migrating (further) to Europe. According to the polls on both sides, the Syrian refugees are seen as a positive impetus for Türkiye’s future. The increasing number of new births, the increasing number of students and the growing number of Syrian companies show that the Syrian refugees have become an integral part of Turkish society.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Syrische Flüchtlinge Türkei Migration Transit- und Zielland Sendeland Empfängerland Willkommenspolitik Flüchtlingskrise Migrationspolitik Asylpolitik
Schlagwörter
(Englisch)
Syrian refugees Turkey Türkiye migration transit and recipient country sending country destination country welcoming policy refugee crisis migration policy asylum policy
Autor*innen
Ali Akay
Haupttitel (Deutsch)
Türkei als Einwanderungsland
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
xii, 129 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Otmar Höll
Klassifikationen
71 Soziologie > 71.00 Soziologie. Allgemeines ,
89 Politologie > 89.50 Politische Prozesse. Allgemeines ,
89 Politologie > 89.52 Politische Psychologie. Politische Soziologie ,
89 Politologie > 89.53 Politische Kultur ,
89 Politologie > 89.70 Internationale Beziehungen. Allgemeines ,
89 Politologie > 89.99 Politologie. Sonstiges
AC Nummer
AC16923659
Utheses ID
67110
Studienkennzahl
UA | 066 | 824 | |