Detailansicht

Pflanzenbetonte Ernährungsformen als Unterrichtsthema
Forschungsgeleitete Entwicklung eines kompetenzorientierten Lernarrangements für die Sekundarstufe
Theresa Leuthner
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Englisch UF Haushaltsökonomie und Ernährung
Betreuer*in
Claudia Maria Angele
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73696
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-21332.36939.214218-2
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Thema ‚Pflanzenbetonte Ernährungsweisen‘ und dessen didaktischer sowie methodischer Aufbereitung für die Sekundarstufe 2. Obwohl dieses Unterrichtsthema im Curriculum der 6. Klasse AHS fest verankert ist, existiert nur eine geringe Anzahl an Lernarrangements, die für diese Schulstufe genutzt werden kann. Aus diesem Grund findet im Rahmen dieser Masterarbeit eine forschungsgeleitete Entwicklung von Unterrichtsmaterialien zum Thema ‚Pflanzenbetonte Ernährungsformen‘ nach dem Design-Based Research Ansatz statt, welche auf der Grundlage einer systematischen Literaturrecherche basieren und zudem kompetenzorientiert, didaktisch, sowie methodisch kriteriengeleitet konzipiert werden. Der fachwissenschaftliche Hintergrund verschiedener pflanzenbetonter Alternativen wird anhand aktueller Studien analysiert. Im weiteren Verlauf findet eine detaillierte Begründung des didaktischen und methodischen Vorgehens statt, auf welchem die Erstellung der Unterrichtsmaterialien basiert. Darauf folgt die forschungsgeleitete Beurteilung des Materials mithilfe von drei Expert*innen des pädagogischen Bereichs, welche das Fach Haushaltsökonomie und Ernährung seit geraumer Zeit unterrichten. Sie sind durch ihre langjährigen Erfahrungen im Schulalltag und ihre fachliche Kompetenz dafür geeignet, die Qualität des Unterrichtsmaterials zu beurteilen und Optimierungen vorzuschlagen. Die transkribierten Interviews werden codiert und hinsichtlich der Verbesserungsvorschläge der Expert*innen analysiert. Im weiteren Verlauf der Masterarbeit wird herausgearbeitet, welche Änderungen an den Materialien aufgrund der Expert*inneninterviews vorgenommen werden. Das optimierte Material kann im Anschluss für Lehrpersonen einer 6. Klasse AHS im Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung verwendet werden, um pflanzenbetonte Ernährungsformen anhand forschungsgeleitet entwickelter Materialien zu unterrichten.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Pflanzenbetonte Ernährungsformen Unterrichtsmaterialien Sekundarstufe
Autor*innen
Theresa Leuthner
Haupttitel (Deutsch)
Pflanzenbetonte Ernährungsformen als Unterrichtsthema
Hauptuntertitel (Deutsch)
Forschungsgeleitete Entwicklung eines kompetenzorientierten Lernarrangements für die Sekundarstufe
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
213 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Claudia Maria Angele
Klassifikationen
49 Hauswirtschaft > 49.25 Lebensmittelkunde. Ernährungslehre ,
80 Pädagogik > 80.50 Gesundheitserziehung
AC Nummer
AC16871416
Utheses ID
67148
Studienkennzahl
UA | 199 | 507 | 513 | 02
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1