Detailansicht
Modern slavery statements of higher education institutions in the UK
a content analysis
Yannik Brämer
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft
Betreuer*in
Petra Inwinkl
DOI
10.25365/thesis.73675
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-22244.29088.511651-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die Wirksamkamt des sogennanten „Modern Slavery Act 2015“ wird seit Jahren in Frage gestellt, da die Berichte von Firmen im Vereinigten Königreich bezüglich moderner Sklaverei in Ihren Lieferketten nicht ausreichend seien. Forschungsarbeiten bis dato haben nur Berichte von börsennotiereten Unternehmen analysiert wobei eine geringe Übereinstimmung mit dem Gesetz festegestellt wurde, weshalb sich diese Studie auf die Qualität der Veröffentlichungen von Universitäten abzielt welche mit verschiedenen Faktoren bemessen werden. Eine Inhaltsanalyse wurde mit Hilfe eines Indexes durchgeführt, welcher aus 114 Kritieren besteht und auf den Leitlinien der britischen Regierung beruht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Mindestanforderungen des Gesetzes größtenteils erfüllt wurden, jedoch liegt die allgemeine Qualitätsbewertung von allen Universitäten im Schnitt bei nur 26%. Die Bereiche Wirksamkeit und Risikobewertung weisen die niedrigsten Werte auf, was einen Mangel an Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Zulieferern zeigt, wodurch letztlich der derzeitige Wirkungsgrad des Gesetzes in Frage gestellt werden muss. Um moderne Sklaverei in Zukunft besser bekämpfen zu können, müssen die Mindestanforderungen ausgeweitet, klare Leitlinien durch den Staat vorgegeben und Unternehmen finanziell belangt werden, falls diese sich nicht an das Gesetz halten.
Abstract
(Englisch)
The assessment of modern slavery statements produced by companies in the United Kingdom is a widely discussed topic nowadays as the effectiveness and impact of the recently introduced Modern Slavery Act 2015 is questioned. As prior research primarily has analyzed disclosures by listed companies and found little compliance with the legislation, the aim of this thesis is to assess the quality of statements produced by universities in the United Kingdom by analyzing the impact of different variables on the overall quality. A content analysis has been conducted with a newly created index including 114 different criteria which are based on the guidance provided by the government. Results have shown a high compliance with the minimum requirements, however, quality score across all universities is at 26% with overall effectiveness and risk assessment scoring the lowest. Thus, even though a partial transparency concerning the requirements was found, a lack of communication and collaboration with suppliers was detected due to the limited transparency provided about supply chain operations which ultimately questions the effect of the Modern Slavery Act. It is imperative that minimum requirements need to be extended while providing clear guidance by governmental institutions together with strict (financial) implications for organizations not complying with legislation to combat modern slavery in the future.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Moderne Sklaverei Universität Vereinigtes Königreich Inhaltsanalyse Gesetz
Schlagwörter
(Englisch)
Modern Slavery University United Kingdom Content Analysis Act
Autor*innen
Yannik Brämer
Haupttitel (Englisch)
Modern slavery statements of higher education institutions in the UK
Hauptuntertitel (Englisch)
a content analysis
Paralleltitel (Deutsch)
Berichte zur modernen Sklaverei von Hochschuleinrichtungen im Vereinigten Königreich
Paralleluntertitel (Deutsch)
eine Inhaltsanalyse
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
85 Seiten : Diagramm
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Petra Inwinkl
Klassifikation
85 Betriebswirtschaft > 85.25 Betriebliches Rechnungswesen
AC Nummer
AC16869613
Utheses ID
67158
Studienkennzahl
UA | 066 | 914 | |