Detailansicht

Truly implicit, implicit theories of intelligence
metacognition as a moderator on the relationship between growth mindset and effort
Ulrich Rozanski
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Veronika Job Sutnar
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74212
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-23348.29555.817910-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Growth Mindset steht bereits länger im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Erfolgen, Leistung und akademischem Erfolg (Diener & Dweck, 1978; Dweck, 2006; Dweck & Yaeger, 2019). Währenddessen es eine Vielzahl an Fragebögen als etablierte Messmethoden gibt (Dweck, 2000; Dweck et al., 1995), könnten diese zu ungenau sein (Midkiff et al., 2017; Troche & Kunz, 2020). Die neuerliche Verbindung zwischen Mausbewegung und Propositions Evaluations Paradigmas durch Cummins und De Houwer (2021) kann Growth Mindset dagegen implizit messen. Wir konnten zeigen, dass eine derartige Messung tatsächlich die Bemühungen von Versuchsteilnehmern voraussagen konnte (p = .047; Std. beta = 0.15) und das besser als ein 6 Fragen langer Fragebogen. Des Weiteren haben wir uns einen möglichen Zusammenhang zwischen Growth Mindset und Metakognition angesehen. Obwohl wir keinen signifikanten Zusammenhang finden konnten, sind doch beide Prädiktoren für akademische Erfolge und generell bei Studenten anzutreffen (Beziat et al., 2018; Hempel et al., 2020; Wang et al., 2021).
Abstract
(Englisch)
Growth mindset has been linked to achievement cognition, performance and academic success before (Diener & Dweck, 1978; Dweck, 2006; Dweck & Yaeger, 2019). While the established methods for assessment consist of a variety of available questionnaires (Dweck, 2000; Dweck et al., 1995), these could be too unreliable (Midkiff et al., 2017; Troche & Kunz, 2020). The adaption of the Propositional Evaluation Paradigma of Cummins and De Houwer (2021) with mouse tracking is a newly developed measurement tool to assess growth mindset implicitly. This study showed that implicitly measured growth mindset is indeed predictive for effort to practice (p = .047; Std. beta = 0.15) and was more significant than the explicitly measured growth mindset, which was measured with a six-items long questionnaire. In addition, a closer look at a possible relationship between growth mindset and metacognition has been taken. While no significant results could be found, both constructs are predictive for academic success and generally present in students (Beziat et al., 2018; Hempel et al., 2020; Wang et al., 2021).

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Growth mindset Metakognition Implizite Messung Akademische Erfolge
Schlagwörter
(Englisch)
Growth mindset metacognition implicit measurement academic success
Autor*innen
Ulrich Rozanski
Haupttitel (Englisch)
Truly implicit, implicit theories of intelligence
Hauptuntertitel (Englisch)
metacognition as a moderator on the relationship between growth mindset and effort
Paralleltitel (Deutsch)
Wirklich implizite, implizite Theorien der Intelligenz
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
70 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Veronika Job Sutnar
Klassifikation
77 Psychologie > 77.45 Motivationspsychologie
AC Nummer
AC16932143
Utheses ID
67179
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1