Detailansicht
Westernization and diasporic identity construction in Chimamanda Ngozi Adichie's "Americanah" and "The thing around your neck"
Sophia Aurora Klawa
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Anglophone Literatures and Cultures
Betreuer*in
Tatiana Konrad
DOI
10.25365/thesis.73754
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-26456.35901.480759-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Diese Masterarbeit untersucht, wie Chimamanda Ngozi Adichies Americanah (2013) und ihre Kurzgeschichten „Imitation,“ „Jumping Monkey Hill“ und „The Arrangers of Marriage“ aus The Thing Around Your Neck (2009) normative Systeme und Perspektiven durch diasporische Stimmen herausfordern. Diese Texte bereichern nicht nur den englischen Kanon, sondern auch die „single story of Africa,“ indem sie diasporische Reisen nigerianischer Figuren erzählen, die nicht von Krieg und Armut, sondern von den Wirkungskräften der Verwestlichung betroffen sind. Verwestlichung, welche mit anhaltender Kolonialität verwurzelt ist, greift in Prozesse der Akkulturation und Repräsentation ein. Diese Prozesse sind durch das Konzept von „Power“ geprägt und veranschaulichen, wie der Alltag der diasporischen Charaktere durch Machtasymmetrien bestimmt wird. Wenn diese Machtungleichmäßigkeiten mit Kultur und Bildern verschmelzen, schaffen sie einen Kultur- und Medienimperialismus. Auf der Grundlage der Akkulturationstheorie und theoretischer Perspektiven zu Repräsentation und diasporischer Identität zeigt diese Masterarbeit, wie die Verwestlichung die Migrationserfahrungen beeinflusst. Es wird argumentiert, dass in Adichies Erzählungen diasporische Charaktere verwestlichte Wertesysteme demontieren, indem sie während ihrer Migrationserfahrungen vorherrschende Ideologien hinterfragen. Durch die Hinterfragung westlicher Denkweisen erreichen die diasporischen Figuren eine neue Ebene in ihrer Identitätsbildung und ein neues Gefühl afrikanischer Subjektivität. Die Masterarbeit veranschaulicht, dass Adichies Erzählungen die Bedeutung des kulturellen Erbes sowie die Handlungsfähigkeit und das Empowerment hervorheben, die der Diaspora-Erfahrung innewohnen, während sie gleichzeitig westliche Mythologien in Frage stellen und nigerianische kulturelle Identitäten schaffen.
Abstract
(Englisch)
This thesis explores how Chimamanda Ngozi Adichie’s Americanah (2013) and her short stories “Imitation,” “Jumping Monkey Hill,” and “The Arrangers of Marriage” from The Thing Around Your Neck (2009) challenge normative systems and perspectives through diasporic voices. These works not only enrich the English canon but also the “single story of Africa” by narrating diasporic journeys of Nigerian characters who are not impacted by war and poverty but by the forces of Westernization. Westernization, rooted in ongoing coloniality, interferes with the processes of acculturation and representation. These processes are shaped by the notion of power, visualizing how the everyday of diasporic characters is defined by power asymmetries. When these asymmetries merge with culture and images, they create cultural and media imperialism. Drawing on acculturation theory and theoretical perspectives on representation and diasporic identity, this thesis demonstrates how Westernization influences migration experiences. It argues that Adichie’s fiction dismantles Westernized value systems through diasporic characters who question supremacist ideologies during their migration experiences. Through their inquiry of Westernized mindsets, diasporic characters reach a new level in their identity formation and a new sense of African subjectivity. The thesis exemplifies that Adichie’s narratives highlight the significance of cultural heritage and the agency and empowerment intrinsic to the diaspora experience, while also challenging Western mythologies and nurturing Nigerian cultural identities.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Chimamanda Ngozi Adichie Verwestlichung Diasporische Identitätsbildung Akkulturation Repräsentation Kolonialität Kulturelle Identität Postkolonialismus
Schlagwörter
(Englisch)
Chimamanda Ngozi Adichie Westernization Diasporic Identity Construction Acculturation Representation Coloniality Cultural Identity Postcolonialism
Autor*innen
Sophia Aurora Klawa
Haupttitel (Englisch)
Westernization and diasporic identity construction in Chimamanda Ngozi Adichie's "Americanah" and "The thing around your neck"
Paralleltitel (Deutsch)
Verwestlichung und diasporische Identitätsbildung in Chimamanda Ngozi Adichies "Americanah" und "The thing around your neck"
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iii, 71 Seiten
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Tatiana Konrad
Klassifikation
17 Sprach- und Literaturwissenschaft > 17.70 Literaturwissenschaft. Allgemeines
AC Nummer
AC16873329
Utheses ID
67205
Studienkennzahl
UA | 066 | 844 | |