Detailansicht
Die Angst vor der Mathematik im schulischen Kontext
"die Bedeutung von problemorientierten Lehr-und Lernmethoden im Zusammenhang mit der Mathematikangst bei SchülerInnen"
Lena Valentina Macha
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Mathematik
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Lehramt Sek (AB) UF Mathematik UF Psychologie und Philosophie
Betreuer*in
Andreas Ulovec
DOI
10.25365/thesis.73777
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-28112.29926.910486-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Die vorliegende Masterarbeit gibt einen Überblick über die Angst vor der Mathematik im schulischen Kontext und thematisiert potenzielle Ursachen und auch mögliche Ansätze, um dieser Angst entgegenzuwirken. Das übergeordnete Ziel war es, den Zusammenhang zwischen den im Unterricht eingesetzten problemorientierten Lehr-und Lernmethoden und der Mathematikangst bei SchülerInnen genauer zu untersuchen. Dies konnte mit Hilfe einer quantitativen Forschung umgesetzt werden. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde ein Fragebogen entworfen, um sowohl die Mathematikangst der SchülerInnen als auch den Einsatz von problemorientierten Lehr-und Lernstrategien im Unterricht zu erheben. Durch die statistische Untersuchung konnte der angenommene Zusammenhang zwischen den genannten Variablen bestätigt werden. Daher scheint dies ein Schritt dahingehend zu sein, die offenbar vorliegende Forschungslücke in diesem Bereich zu füllen. Speziell für aktive sowie angehende Lehrpersonen stellen die Ergebnisse eine große Bereicherung dar, um die tatsächlich existente Mathematikangst bewusster wahrzunehmen sowie zukünftig im Unterricht durch den Einsatz dieses konstruktivistischen Konzepts gezielter dagegen vorgehen zu können. LehrerInnen sollen sich der Aufgabe annehmen, der Mathematik den teils verbreiteten Ruf als „Angstfach“ zu nehmen und den SchülerInnen im Unterricht bewusst Freude und Begeisterung für diese Materie vermitteln.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Mathematikangst Entstehungsgründe Messinstrumente mAMAS Gegenmaßnahmen Unterrichtsmethoden
Autor*innen
Lena Valentina Macha
Haupttitel (Deutsch)
Die Angst vor der Mathematik im schulischen Kontext
Hauptuntertitel (Deutsch)
"die Bedeutung von problemorientierten Lehr-und Lernmethoden im Zusammenhang mit der Mathematikangst bei SchülerInnen"
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
79 Seiten : Illustrationen
Sprache
Deutsch
Beurteiler*in
Andreas Ulovec
Klassifikationen
31 Mathematik > 31.99 Mathematik. Sonstiges ,
80 Pädagogik > 80.03 Methoden und Techniken der Pädagogik
AC Nummer
AC16874148
Utheses ID
67225
Studienkennzahl
UA | 199 | 520 | 525 | 02