Detailansicht

A study of effects of CE-196 on hippocampal synaptic plasticity in rats
Matthias Pillwein
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Lebenswissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Pharmazie
Betreuer*in
Francisco Monje Quiroga
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.73721
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-29060.24388.600024-4
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Neurologische Mängel, sind oft ein Produkt des natürlichen Alterungsprozesses und können die psychische Gesundheit, den Tagesumsatz, die emotionale Antwort des Körpers und soziale Verknüpfungen in negativer Weise beeinflussen, wodurch aus-gedehntere sozioökonomische Sorgen auftreten, sowie zusätzliche psychische Er-krankungen in der Vordergrund treten. Durch wissenschaftliche Forschung im Bereich der Neurophysiologie & Neuro-pharmakologie konnte festgestellt werden, dass ein verringerte Konzentration von Dopamin und dem damit verbundenen Dopamin-Signaling eine Folge des Alte-rungsprozesses ist und direkt mit neurologischen Störungen in Verbindung steht. Durch die oben genannte wissenschaftlichen Erkenntnisse entstand die Idee der Entwicklung von selektiven Dopamin Transporter (DAT) Inhibitoren um dem fal-lenden endogenen Dopamin Konzentrationen entgegenzuwirken. Im Zuge der wis-senschaftliche Arbeiten von Lubec Lab, wurden zwei Analoga von Modafinil CE-196.2.1 und CE-196.2.2 synthetisiert und in einer pharmakologischen Sichtweise als spezifischer DAT-Inhibitor untersucht, mit dem Ziel die Erhöhung von Dopa-min in Hirnarealen wesentlich für Kognition zu erreichen. In dieser Arbeit wurden klassische ex vivo elektrophysiologische Experimente an männlichen Ratten der Gattung Sprague Dawley durchgeführt um die möglichen Effekte von CE-196.2.1 und CE-196.2.2 auf die basale synaptische Übertragung sowie synaptische Plastizi-tät zu untersuchen. Aufgrund der erhaltenen experimentellen Daten ist es möglich einen statistisch signifikanten Effekt von CE-196 auf die basale synaptische Über-tragung sowie synaptische Plastizität in Gewebsschnitten aus dem Hippocampus von Ratten zu postulieren. Diese Beobachtungen bestärken die Notwendigkeit von zusätzlichen in vivo Experimenten um eine mögliche Anwendung der Substanzen CE-196.2.1 und CE-196.2.2 in altersbedingten, Hippocampus-abhängigen Ge-dächtnisstörungen zu realisieren.
Abstract
(Englisch)
Neurological shortages, often a process of natural aging, affect mental health, dai-ly output, emotional response and social relations in a negative and harmful way, causing further socioeconomic worry and mental illness. Research in the field of neurophysiology and neuropharmacology have shown that decreasing levels of dopamine, and corresponding dopamine signaling caused by the aging process, is linked to neurological impairments. These scientific findings have led to idea of producing novel and selective dopamine transporter (DAT) inhibitor aimed to ther-apeutically counter the decreasing endogenous dopamine levels and enhance cog-nitive function. Following in house findings of Lubec Lab, two new compounds CE-196.2.1 & CE-196.2.2 were synthesized and pharmacologically examined as specific DAT inhibitor, which increases dopamine concentration in areas in the brain linked to cognition. We here performed classical ex vivo electrophysiological experiments on male Sprague Dawley rats in order to examine possible effects of CE-196.2.1 and CE-196.2.2 on basal synaptic transmission and synaptic plastici-ty. Through the data we obtained, it is possible to propose a significant enhance-ment on basal synaptic transmission and synaptic plasticity in hippocampal slices. These observations encourage further experimental research in order to explore, in vivo, the possible application of the compounds CE-196.2.1 and CE-196.2.2 in aging-related, hippocampus-dependent, memory dysfunctions.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
Synaptische Plastizität Hippocampus Kognition
Schlagwörter
(Englisch)
Synaptic plasticity hippocampus cognition
Autor*innen
Matthias Pillwein
Haupttitel (Englisch)
A study of effects of CE-196 on hippocampal synaptic plasticity in rats
Paralleltitel (Deutsch)
Eine Studie zu den Effekten von CE-196 auf synaptische Plastizität im Hippocampus von Ratten
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
62 ungezählte Seiten, 33 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Francisco Monje Quiroga
Klassifikation
44 Medizin > 44.38 Pharmakologie
AC Nummer
AC16871980
Utheses ID
67233
Studienkennzahl
UA | 066 | 605 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1