Detailansicht

Platformization in Europe - making 5G
Andreas Johannes Martin
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Sozialwissenschaften
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Publizistik- u. Kommunikationswissenschaft
Betreuer*in
Christian Steininger
Volltext herunterladen
Volltext in Browser öffnen
Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved
DOI
10.25365/thesis.74128
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14413.41271.689786-7
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)

Abstracts

Abstract
(Deutsch)
Geleitet vom Interesse an einer föderierten Europäischen Platformisierung wurde das Scheitern der Europäischen 5G Politik untersucht. Ausgehend von einem Internet-Governance Ansatz und Kultureller Politischen Ökonomie, wurde HMPA genutzt, um die Entwicklung Europäischer Telekommunikationspolitik in den letzten zwanzig Jahren zu untersuchen. Ergebnis war, dass die Auswirkungen einer stattgefundenen Politisierung der Vorteile offener Netzwerke durch transnationale Europäische Telekommunikationsfirmen begrenzt wurden. Möglich war dies aufgrund der gegenwärtigen Konfiguration der EU, sowie ihrer Krisenpolitik in den 2010er Jahren. Die Ergebnisse wurden hinsichtlich ihrer Relevanz für die Platformisierungsforschung diskutiert.
Abstract
(Englisch)
In pursuing a federated European platformization, the failure of the EU’s 5G policy was investigated. Based on an internet governance approach and the tools offered by cultural political economy, HMPA was used to investigate the development of European telecommunications policy in the past twenty years. Central findings were that despite there having been a politicization of the benefits of open networks, the impact of this politicization on the implementation of 5G was delimited by transnational European telecommunication companies. This was possible due to the contemporary configuration of the EU and its response to the financial crisis. Results were discussed concerning how they supplement the scientific project of studying the transformational process of platformization.

Schlagwörter

Schlagwörter
(Deutsch)
5G EU Platformisierung Platform Europa Governance Politik Netzneutralität Kulturelle Politische Ökonomie Kritische Diskursanalyse Internet
Schlagwörter
(Englisch)
5G EU Platformization Platform Europe Governance Politicy Network Neutrality Cultural Political Economy Critical Discourse Analysis Internet
Autor*innen
Andreas Johannes Martin
Haupttitel (Englisch)
Platformization in Europe - making 5G
Paralleltitel (Deutsch)
Platformisierung in Europa - die Herstellung von 5G
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
178 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Christian Steininger
Klassifikationen
05 Kommunikationswissenschaft > 05.42 Telekommunikation ,
70 Sozialwissenschaften allgemein > 70.99 Sozialwissenschaften allgemein. Sonstiges ,
89 Politologie > 89.73 Europapolitik. Europäische Union
AC Nummer
AC16925135
Utheses ID
67329
Studienkennzahl
UA | 066 | 841 | |
Universität Wien, Universitätsbibliothek, 1010 Wien, Universitätsring 1