Detailansicht
The effect of oxytocin on the eye gazing behaviour in individuals with ASC
Natalie Zeilinger
Art der Arbeit
Masterarbeit
Universität
Universität Wien
Fakultät
Fakultät für Psychologie
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Masterstudium Psychologie
Betreuer*in
Giorgia Silani
DOI
10.25365/thesis.74056
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-14605.44087.436624-3
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
Autismus-Spektrum-Störung (ASC) ist eine lebensbegleitende neurologische Entwicklungsstörung, die durch Defizite in sozialer Interaktion und Kommunikation sowie durch eingeschränkte, sich wiederholende Verhaltensweisen und Interessen gekennzeichnet ist. Oxytocin (OXT) ist ein in Menschen und Tieren vorkommendes Hormon, das eine wichtige Rolle für soziale Wahrnehmung und Verhalten spielt. In den letzten Jahrzehnten wurde OXT als potenzieller psychopharmakologischer Hilfsstoff zur Verbesserung des Sozialverhaltens in ASC erforscht. Ziel der aktuellen Studie war es, die Auswirkungen von intranasal verabreichtem OXT auf das soziale Blickverhalten von Menschen mit Autismus zu untersuchen. Um die externe Validität zu erhöhen, wurde ein Eye Tracking Task mit echter zwischenmenschlicher Interaktion durchgeführt, anstelle von digital dargestellten sozialen Stimuli. 23 Teilnehmer absolvierten die Aufgabe in einer Placebo- und einer experimentellen OXT-Bedingung, um Effekte innerhalb und zwischen Gruppen zu untersuchen. Die Analyse ergab keine signifikanten Unterschiede, jedoch zeigten die Ergebnisse einen Trend in die erwartete Richtung. Limitationen und Implikationen für zukünftige Studien werden diskutiert. Diese Masterstudie ist Teil eines fortlaufenden größeren Forschungsprojekts, was die Möglichkeit bietet, die aktuellen Studienergebnisse mit einer größeren Stichprobe und statistischen Power erneut zu bewerten.
Abstract
(Englisch)
Autism spectrum condition (ASC) is a lifelong neurodevelopmental condition characterised by social interaction and communication deficits as well as restricted, repetitive behaviours and interests. Oxytocin (OXT) is a hormone found in humans and animals that plays an important role in social cognition and behaviour. In recent decades, OXT has been explored as a potential psychopharmacological adjuvant for enhancing social behaviour in ASC. This study aimed to explore the effects of intranasally administrated OXT on social eye gazing behaviour in individuals with autism. Employing a real-life interaction eye tracking task instead of remote social stimuli displays to increase external validity, 23 participants completed the task in a placebo and experimental (OXT) condition. This served the purpose to explore effects within and between groups. Analysis did not reveal significant differences of interest, yet results did show a trend in expected directions. Limitations and implications for future studies are discussed. This study is part of an ongoing bigger research project, offering the opportunity to reassess current study results with a larger sample size and statistical power.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Autismus-Spektrum-Störung Oxytocin soziales Blickverhalten Eye tracking
Schlagwörter
(Englisch)
autism spectrum condition oxytocin social eye gaze eye tracking
Autor*innen
Natalie Zeilinger
Haupttitel (Englisch)
The effect of oxytocin on the eye gazing behaviour in individuals with ASC
Paralleltitel (Deutsch)
Der Effekt von Oxytocin auf das Blickverhalten in Personen mit ASC
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
66 Seiten : Diagramme
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Giorgia Silani
AC Nummer
AC16922073
Utheses ID
67332
Studienkennzahl
UA | 066 | 840 | |