Detailansicht
Rising frames of Euroscepticism in Switzerland in times of crisis?
Stephanie Pais Raposo
Art der Arbeit
Master-Thesis (ULG)
Universität
Universität Wien
Fakultät
Postgraduate Center
Studiumsbezeichnung bzw. Universitätlehrgang (ULG)
Universitätslehrgang für Internationale Studien (M.A.I.S.-Lg)
Betreuer*in
Patrick Müller
DOI
10.25365/thesis.73897
URN
urn:nbn:at:at-ubw:1-15457.42509.446786-9
Link zu u:search
(Print-Exemplar eventuell in Bibliothek verfügbar)
Abstracts
Abstract
(Deutsch)
In den letzten zehn Jahren hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) Wahlkämpfe mit einer ausgeprägten Euroskepsis geführt. In dieser Arbeit soll der Einfluss der europäischen Flüchtlingskrise auf die euroskeptischen Einstellungen der SVP analysiert werden, insbesondere vor, während und nach der europäischen Flüchtlingskrise (2011-2020). Euroskepsis ist ein Merkmal, das häufig mit EU-Mitgliedstaaten in Verbindung gebracht wird, und die jüngste Literatur hat die Bedeutung von Krisen für den Anstieg der Euroskepsis hervorgehoben. Die Studie verwendet eine Diskursanalyse, die auf dem von Pirro und van Kessel (2018) entwickelten konzeptionellen Rahmen basiert, um den Rahmen des euroskeptischen Diskurses in den veröffentlichten Parteiprogrammen der SVP und anderen Ressourcen zu untersuchen. Der wichtige Beitrag dieser Studie besteht darin, die derzeitige Methodik zur Bewertung des Euroskeptizismus in EU-Mitgliedstaaten in Nicht-EU- Mitgliedstaaten zu testen und den in der akademischen Literatur unterrepräsentierten Euroskeptizismus in der SVP hervorzuheben. Diese Arbeit ist die erste umfassende Untersuchung der Rhetorik der SVP in Bezug auf Euroskepsis und zeigt einen Zusammenhang zwischen Krisen, Euroskepsis und Wahlverhalten auf.
Abstract
(Englisch)
In the past ten years, the Swiss People's Party (SVP) has run election campaigns with a distinct Euroscepticism. This thesis seeks to analyze the impact of the European refugee crisis on the Eurosceptic frames of the SVP, specifically before, during, and after the European refugee crisis (2011-2020). Euroscepticism is a characteristic often associated with EU member states and recent literature has underscored the importance of crisis in the rise of Euroscepticism. The study will employ a discourse analysis based on the conceptual framework created by Pirro and van Kessel (2018) to investigate the frames of Eurosceptic discourse within the SVP's published party programs and other resources. The important contribution of this study is the testing of the current methodology for assessing Euroscepticism in EU member states in non-EU member states, as well as highlighting the Euroscepticism found in the SVP, which is underrepresented in academic literature. This thesis is the first comprehensive investigation of the SVP’s rhetoric in regard to Euroscepticism and identifies a link between crises, Euroscepticism, and voting behavior.
Schlagwörter
Schlagwörter
(Deutsch)
Euroskepsis europäische Flüchtlingskrise Schweiz Schweizerische Volkspartei Diskursanalyse
Schlagwörter
(Englisch)
Euroscepticism European refugee crisis Switzerland Swiss People's Party discourse analysis
Autor*innen
Stephanie Pais Raposo
Haupttitel (Englisch)
Rising frames of Euroscepticism in Switzerland in times of crisis?
Publikationsjahr
2023
Umfangsangabe
iii, 65 Seiten : Illustrationen
Sprache
Englisch
Beurteiler*in
Patrick Müller
AC Nummer
AC16906814
Utheses ID
67351
Studienkennzahl
UA | 992 | 940 | |